
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8073755
- ISBN: 9783848741625
- Verlag: Nomos, Baden-Baden
- Auflage: 1. Auflage 2018
- Erscheinungsdatum: 11.07.2018
- Umfang: 375 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Reiserecht"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Reihentitel: | NomosPraxis |
Das Dritte Reiserechtsänderungsgesetz tritt am 1.1.2018 in Kraft
und ist ab dem 1.7.2018 zwingend anzuwenden. Durch die neuen
Vorschriften wird das Pauschalreiserecht in Umsetzung der
europäischen PauschalreiseRL vollkommen umgestaltet. Mit der Reform
reagiert der Gesetzgeber auf die grundlegende Wandlung des
Reisemarkts: Kunden kombinieren die Elemente ihrer Reise über
Online-Plattformen selbst, sharing economy (Stichwort Airbnb) und
Individualreiserecht gewinnen rasant an Bedeutung. Reisebüros
müssen künftig sorgfältig darauf achten, wie sie die Beziehungen zu
ihren Kunden gestalten, wenn sie nicht vom Vermittler zum
Reiseveranstalter werden wollen.
Das neue Handbuch von Tonner/Bergmann/Blankenburg bereitet den
Umgang mit den Neuregelungen systematisch vor und lässt keine
Praxisfrage offen:
- Verbundene Reiseleistungen: Wie ist der Begriff zu definieren, ist die Pauschalreiserichtlinie genügend umgesetzt, was gilt bei Parallelbuchungen, wie sind die Formblätter zu formulieren?
- Insolvenzschutz bei verbundenen Reiseleistungen: Wie sind die Ausnahmen „Ferienhaus“ bzw. „kurze Dauer (1 Tag)“ zu interpretieren, wie die Kappungsgrenze 500 Euro zu handhaben?
- Pauschalreisen dürfen bis zu 8% teurer werden: Wie ist die Steigerung zu belegen, wie dem entgegnen?
- Mängelrügen sind nunmehr bis zu 2 Jahren nach der Reise möglich: Wie sind aus England bekannte Klagewellen abzuwehren, wie der Nachweis einer mangelfreien Reise zu führen?
Ihr Vorteil: Alles aus einer Hand
Das Handbuch behandelt alle typischen Fragestellungen des
Reiserechts und umfasst außerdem das
- Beförderungsrecht
- Hotelrecht
- Reiseversicherungsrecht
- Fragen grenzüberschreitender Buchungen
Von seinem klaren Blick auf effiziente Falllösungen profitieren die Rechtsberater von Verbrauchern ebenso wie die der Reiseveranstalter und -vermittler. Dies gilt im Besonderen für das Beförderungsrecht mit der Fluggastrechteverordnung und seiner nicht abreißenden Rechtsprechungsrezeption.
Kundenbewertungen für "Reiserecht"
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen