
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8072907
- ISBN: 9783406713361
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 1. Auflage 2018
- Erscheinungsdatum: 22.10.2018
- Umfang: 962 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Reisevertrag"
Autor / Hrsg.: | Harke, Jan D. |
Produkttyp: | Kommentar |
Reihentitel: | beck-online.GROSSKOMMENTAR - BeckOKG |
Zum Werk
Egal ob per Flug, per Bus, per Bahn, mit dem Schiff oder mit dem
Auto, ob als Individualreise oder Pauschalreise, ob innerhalb von
Deutschland oder ins Ausland, ob im Reisebüro oder per Internet
gebucht, der Reisemarkt verzeichnet von Jahr zu Jahr
Umsatzzuwächse.
Mit der Umsetzung der Pauschalreiserichtlinie gilt es das deutsche Recht an die Ziele und Vorgaben der Richtlinie anzupassen. So werden insbesondere Regelungen für die bisher nur teilweise erfasste Buchung von Reisen über das Internet geschaffen. Bei der Regelung steht stets das möglichst hohe Verbraucherschutzniveau im Mittelpunkt. Die Angleichung der Rechtsvorschriften soll darüber hinaus Hindernisse für den Binnenmarkt beseitigen.
Die Regelungen in den §§ 651a-651y BGB sind umfangreich und detailliert und werden durch weitere Regelungen im EGBGB (Umsetzung internationalprivatrechtlicher Regelungen im Verbraucherschutz: Art. 46c. Pauschalreisen und verbundene Reiseleistungen sowie Art. 250-253 EGBGB zu den Informationspflichten) ergänzt.
Die Erläuterungen der §§ 651a-651y BGB sowie zum EGBGB
kommentieren zum einen ausführlich die Neuregelungen. Ausführlich
ausgewertet und systematisiert wird darüber hinaus die umfangreiche
und detaillierte Rechtsprechung, z.B. zu Reisemängeln, zu
zulässigen und unzulässigen Klauseln im Reiserecht, zum Rücktritt,
zu den Informationspflichten u.a.m.
Ferner liegen mit dem Band Kommentierungen zu den
Fahrgastrechteverordnungen Flug, Eisenbahn und Bus vor.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung des Rechtsgebiets
- vollständige Kommentierung der Reform des Werkvertragsrechts
- aktuelle Rechtsprechung und Praxishinweise