
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8074845
- ISBN: 9783503181186
- Verlag: Erich Schmidt Verlag, Berlin
- Auflage: 16. Auflage 2018
- Erscheinungsdatum: 09.05.2018
- Umfang: 848 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Kündigung bei Krankheit"
Autor / Hrsg.: | Lepke, Achim |
Produkttyp: | Handbuch |
Krankheit als Kündigungsgrund?
Krankheiten Ihrer Mitarbeiter stellen Sie und Ihr Unternehmen
häufig vor akute organisatorische und wirtschaftliche Probleme.
- Sind die Kosten für Ausfalltage in Ihrem Unternehmen nach wie vor zu hoch?
- Gestaltet sich die Überbrückung der Ausfalltage zunehmend schwieriger?
Dann bleibt als letzte Konsequenz oft nur die Kündigung.
- Aber: Wie weit reicht Ihr Handlungsspielraum?
- Welche gesetzlichen Schranken sind zu berücksichtigen?
Die 16. Auflage des LEPKE bietet Ihnen alle wichtigen rechtlichen Aspekte krankheitsbedingter Entlassungen unter sorgfältiger und umfassender Auswertung der kaum noch überschaubaren Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesarbeitsgerichts und der Instanzgerichte sowie der maßgeblichen arbeitsrechtlichen Literatur. Erläutert werden u.a.:
- die kündigungsrelevanten Gesichtspunkte wegen Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit, etwa bei vorgetäuschter Krankheit,
- die Neuregelungen zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen, das Seearbeitsgesetz, das RV-Leistungsverbesserungsgesetz und das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf,
- die Bedeutung und der Beweiswert ärztlicher Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sowie Fragen der Darlegungs- und Beweislast,
- Entlassungen wegen Nikotin- und Internetabhängigkeit, Glücksspiel-, Alkohol-, Drogen-, Arbeits- und Kaufsucht, Essstörungen sowie Aids,
- die Neuregelung des Beschäftigtendatenschutzes auf der Grundlage der EU-DS-GVO sowie die Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz.
und vieles weitere mehr.
"Bewunderung verdient die stete Berücksichtigung und Aktualisierung
der Vielzahl der angegebenen und nicht nur auf das Arbeitsrecht
beschränkten Belegstellen für die wiedergegebenen Ansichten. Nicht
nur deswegen bietet auch die Neuauflage ein von diesem Werk
gewohntes, für die betriebliche, aber auch die anwaltliche und
richterliche Praxis unverzichtbares Kompendium, zur Behandlung von
Fragestellungen um Krankheit im Arbeitsverhältnis, insbesondere bei
Fragen der krankheitsbedingten Kündigung."
Kundenbewertungen für "Kündigung bei Krankheit"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken: