pro Monat
* zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8052156
- Verlag: Erich Schmidt Verlag, Berlin
Vier Wochen kostenlos und unverbindlich testen!
Produktinformationen "ESV Das Recht des Öffentlichen Dienstes online"
Anzahl Inklusiv-Nutzer: | 1 |
Bezugsbedingungen: |
|
Kündigungsfristen: |
|
Preisinformation: | Monatlicher Bezugspreis |
Produkttyp: | Datenbank |
Seit der Dienstrechtsreform befindet sich das Recht des Öffentlichen Dienstes in einem tiefgehenden Umbruch: Kompetenzen wurden vom Bund auf die Länder verlagert und von diesen auch - in unterschiedlicher Geschwindigkeit - durch entsprechende Gesetzgebung wahrgenommen. Die Datenbank "Das Recht des Öffentlichen Dienstes" bietet Ihnen einen umfassenden und besonders komfortablen Zugriff auf alle notwendigen Informationen.
Die Datenbank besteht aus drei Säulen:
1. Der Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht (GKÖD) - der von
Prof. Dr. Walther Fürst, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a.
D., begründete Gesamtkommentar Öffentliches Dienstrecht (GKÖD) wird
heute von Dr. iur. Ingeborg Franke, Vizepräsidentin des
Bundesverwaltungsgerichts a.D., und Prof. Dr. iur. Hans-Dietrich
Weiß, Ministerialrat beim Vertreter des Bundesinteresses beim
Bundesverwaltungsgericht a.D., herausgegeben. Er wird fortlaufend
aktualisiert und umfasst insgesamt 25 Ordner. Die Kommentierungen
erläutern – jeweils thematisch geschlossen und auf fachlich
höchstem Niveau – das gesamte Recht des Öffentlichen Dienstes: vom
allgemeinen Beamtenrecht des Bundes und der Länder über das
Besoldungsrecht in Bund und Ländern bis zum Richter- und
Wehrrecht.
2. Zahlreiche themenbezogene Standardwerke aus dem Verlagsprogramm
des Erich Schmidt Verlags, die als eBooks enthalten sind. Als
Anwender profitieren Sie hier insbesondere von schneller Navigation
im Buch durch die vollständig verlinkten Inhalts- und
Stichwortverzeichnisse. Als eBook sind z.B. enthalten:
Bieler/Lorse, Die dienstliche Beurteilung und Bieler/Lukat, Das
behördliche Disziplinarverfahren.
3. Die Fachzeitschrift „Die Personalvertretung“ (PersV) - sie gilt
unter Personalpraktikern als unverzichtbarer Klassiker und enthält
neben dem Personalvertretungsrecht auch häufig Beiträge zu
allgemein interessierenden Themen des Rechtes des Öffentlichen
Dienstes. Für Sie als Nutzer der Datenbank bzw. ihrer Module ist
sie als eJournal verfügbar.
Nutzen auch Sie die praktischen Vorzüge der Datenbank "Das Recht des Öffentlichen Dienstes":
- Aktualität durch regelmäßige Online-Updates – ohne dass Sie tätig werden müssen,
- schnelle, intuitive Recherche und Verfeinerung der Rechercheergebnisse durch Setzen von Filtern,
- einfaches Weiterverarbeiten der Rechercheergebnisse durch Herunterladen und Ausdrucken,
- mobil einsetzbar,
- Newsletter mit wichtigen Informationen zu Neuerungen und Änderungen,
- preiswerte Mehrfachlizenzen.
Literatur: | Die Datenbank enthält die in der rechten Spalte aufgeführten Print- und Onlinewerke |
Kundenbewertungen für "ESV Das Recht des Öffentlichen Dienstes online"
Diese Datenbank enthält folgende Werke:
Kommentare
- Fürst, Walther
Personalvertretungsrecht des Bundes und der Länder... - Fürst, Walther
Recht der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst (GKÖ... - Weiß, Hans-Dietrich
Disziplinarrecht des Bundes und der Länder (GKÖD I... - Fürst, Walther
Beamtenrecht des Bundes und der Länder, Richterrec... - Schinkel, Manfred-Carl
Besoldungsrecht des Bundes und der Länder (GKÖD II...
Handbücher
Zeitschriften
weitere Werke
- Marburger, Horst
Die Versorgung der Beamten und Angestellten im öff... - Leuze, Dieter
Urheberrechte der Beschäftigten im öffentlichen Di... - Besgen, Nicolai
Schwerbehindertenrecht - Honsa, Hans-Jürgen
Alkohol- und Drogenmissbrauch im öffentlichen Dien... - Klein, Michael
Das Recht der Personalvertretung in Nordrhein-West... - Honsa, Hans-Jürgen
Mobbing und sexuelle Belästigung im öffentlichen D...