DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Dickhuth-Harrach, Hans-Jürgen von

Wolters Kluwer Handbuch der Erbfolge-Gestaltung online

Standardbild
7,19 € *

pro Monat
* zzgl. MwSt.

Sofort versandfertig

Jetzt kostenfrei testen
In einer praxisgerechten Darstellung unterstützt das Buch bei der kreativen Lösung von Problemen... mehr

Vier Wochen kostenlos und unverbindlich testen!

Produktinformationen "Wolters Kluwer Handbuch der Erbfolge-Gestaltung online"

Anzahl Inklusiv-Nutzer: 3
Autor / Hrsg.: Dickhuth-Harrach, Hans-Jürgen von
Bezugsbedingungen:
  • Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus
  • Mindestbezugszeitraum 12 Monate
Kündigungsfristen:
  • 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit
  • bei nicht fristgerechter Kündigung verlängert sich das Abonnement automatisch um weitere 12 Monate
Preisinformation: Monatlicher Bezugspreis
Produkttyp: Datenbank

In einer praxisgerechten Darstellung unterstützt das Buch bei der kreativen Lösung von Problemen in der Erbfolge-Gestaltung.

Testament, Erbvertrag, Vermächtnis, Vor- und Nacherbschaft, Vollstreckungsanordnung, Pflichtteilsbeschränkung - die Vielfalt der erbrechtlichen Gestaltungsmittel und ihrer Kombinationen erscheint adäquat in Hinsicht auf die Individualität der Lebenssituation eines Testators. Die optimale Auswahl, der sachgerechte Einsatz - das ist die anspruchsvolle Aufgabe für den erbrechtlichen Berater, sei er Rechtsanwalt oder Notar. Dabei sind offen vorgetragene Wünsche und Absichten ebenso zu berücksichtigen wie scheinbar nachrangige Fragen, etwa die Kosten der Errichtung, Steuern oder auch die Möglichkeit, von der einmal getroffenen Entscheidung später wieder abzurücken.

Das vorliegende Buch hat seine Wurzeln in der Ausbildung von Notaren und von Fachanwälten für Erbrecht. An diese ist es adressiert. Die Verbindung der didaktischen Erfahrung des Autors als Dozent mit seiner wissenschaftlichen und praktischen Behandlung des Themas als Notar kennzeichnet die Darstellung. Zahlreiche Schaubilder, Praxishinweise und Checklisten erleichtern den Zugang zu sehr komplexen Zusammenhängen, warnen vor Risiken und lenken den Blick auf das Entscheidende. So unterstützt das Buch den Berater bei der kreativen Lösung der Aufgaben in einer individuellen Mandantenbetreuung, mithin bei einer Erbfolge-Gestaltung, die keine Fragen offen lässt.

Aus dem Inhalt:

  • Anordnungen bezüglich der Erbfolge
  • Testament, Erbvertrag und Bindungswirkung
  • Flankierende lebzeitige Gestaltungsinstrumente
  • Gestaltung im Unternehmensbereich
  • Steuerfolgen der Gestaltung
  • Gestaltung mit Auslandsberührung

Aus den Besprechungen:
"Das Handbuch bietet sich einem denkbar großen Kreis interessierter Praktiker an: Dem erfahrenen Erbrechtler ist es ein verlässlicher und gedankenreicher Ratgeber bei der Lösung diffiziler Einzelprobleme in der Gestaltungspraxis; dem Assessor sowie dem Berufsanfänger weist es einen sicheren Weg durch den gerade im Erbrecht tückischen Sumpf an vielfältigen Fallstricken und Haftungsfallen. Wer immer den "von Dickhuth-Harrach" liest, wird ihn mit Gewinn in die eigene Praxis einbringen können. Trotz des noch jungen Alters hat das Werk zweifellos alle Voraussetzungen zu einem Klassiker !"
Rundbrief der Notaries dEurope/BNotK, Dezember 2010

"Alles in Allem hat das Handbuch der Erbfolge-Gestaltung wegen seiner konsequenten Ausrichtung auf praxisgerechte Darstellung und der inhaltlichen Vollständigkeit jedoch das Zeug zu einem echten Klassiker der erbrechtlichen Gestaltungsliteratur zu werden. Es kann daher jedem Kollegen wärmstens zur Anschaffung empfohlen werden."
Notarassessor Dr. Hannes Klühs, in: DNotI-Report, 3/2011

"Von Dickhuth-Harrach hat ein Handbuch vorgelegt, das keinen Vergleich zu scheuen braucht. Ihm ist ein großer Wurf gelungen. [. . .] Das neue Handbuch ist in hervorragender Weise auf die Belange der notariellen Praxis ausgerichtet. Wer auch nur gelegentlich mit dem Erbrecht zu tun hat, wird das Werk mit großem Gewinn zur Hand nehmen."
Rechtsanwalt Christoph Sandkühler, in: KammerReport Hamm, 5/2010

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren Wolters Kluwer Inhalte. Ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die Rechtsprechung- und Gesetzesdatenbank. Soweit erhältlich stehen Ihnen Ihre Werke ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung im SmartReader zur Verfügung. Weitere Informationen zur Nutzung des SmartReaders finden Sie auf Wolters Kluwer Online.

Rechtsprechungen: Wolters Kluwer Rechtsprechungsdatenbank
Gesetze: Wolters Kluwer Gesetzesdatenbank
Weiterführende Links zu "Wolters Kluwer Handbuch der Erbfolge-Gestaltung online"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Wolters Kluwer Handbuch der Erbfolge-Gestaltung online"

Diese Datenbank enthält folgende Werke:

Handbücher

Rückruf-Service