
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8033557
- ISBN: 9783452269942
- Verlag: Carl Heymanns, Köln
- Auflage: 1. Auflage 2010
- Erscheinungsdatum: 28.10.2010
- Umfang: 1546 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Handbuch der Erbfolgegestaltung"
Autor / Hrsg.: | Dickhuth-Harrach, Hans-Jürgen von |
Produkttyp: | Handbuch |
Die lebzeitige Regelung dessen, was nach unserem Tod geschehen soll, steckt voller Tücken: Was darf ich bestimmen, was nicht? Was passiert, wenn ein eigentlich Bedachter vor mir verstirbt? Was passiert mit meinem Unternehmen, mit dem Vermögen und den Immobilien im Ausland? Wie sind Kind und Kegel zu behandeln? Was bekommt der Fiskus und muss das wirklich so sein?
Die Summe der Antworten auf diese und viele weitere Fragen so zu Papier zu bringen, dass später auch genau das geschieht, was heute unser Wille ist, ist Kautelarjurisprudenz höchsten Anspruchs – denn Korrekturen aus dem Jenseits gibt es nicht.
Aus langjähriger notarieller Beratungs- und Gestaltungspraxis ebenso wie aus der Ausbildung von Notaren und Fachanwälten für Erbrecht ist dieses Buch entstanden: Ideenreich gestaltet, sachkundig formuliert, für die Lösung auch der besonders kniffligen Aufgaben. Eine für das juristische Fachbuch nennenswerte Besonderheit ist die häufige Visualisierung bestimmter Fall- oder Problemlagen mit ihrer Lösung durch Schaubilder und tabellarische Übersichten. Die didaktische Erfahrung des Autors zahlt sich hier einmal mehr aus.
Aus dem Inhalt:
- Gestaltung mit Auslandsberührung
- Steuerfolgen der Gestaltung
- Das Verfahren der Gestaltung
- Anordnungen bezüglich der Erbfolge
- Sonstige Anordnungen
- Testament, Erbvertrag und Bindungswirkung
- Flankierende lebzeitige Gestaltungsinstrumente
- Allgemeine Gestaltungsgrenzen
- Pflichtteilsrechtliche Gestaltungsgrenzen
- Gestaltung im Unternehmensbereich
- Fallgruppen der Gestaltung
Kundenbewertungen für "Handbuch der Erbfolgegestaltung"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken: