
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8079376
- ISBN: 9783848758432
- Verlag: Nomos, Baden-Baden
- Auflage: 1. Auflage 2021
- Erscheinungsdatum: 14.04.2021
- Umfang: 582 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Sozialdatenschutzrecht"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Handbuch |
Reihentitel: | NomosPraxis |
Alles neu im Sozialdatenschutz
Das Sozialdatenschutzrecht ist durch die
Datenschutz-Grundverordnung, das neue Bundesdatenschutzgesetz und
die angepassten Regelungen in SGB I und X in vielen Teilen
vollkommen neu verfasst.
Das Handbuch zum neuen Recht
geht auf alle wichtigen Umsetzungsprobleme ein und klärt die
Abgrenzung der allgemeinen Grundsätze von den bereichsspezifischen
Datenschutzvorschriften. Es begnügt sich dabei nicht mit einem
abstrakten Problemaufriss, sondern löst ganz konkret
datenschutzrechtlich relevante Sachverhalte in der täglichen
Praxis, strukturiert nach den Schwerpunktbereichen:
Verantwortlichkeit, Betroffenenrechte und Kontrollmaßnahmen,
z.B.
- Auskunftsrecht, Schweigepflicht und Offenbarungsbefugnisse
- Gerichtlicher Rechtsschutz
- Recht auf Berichtigung/Löschung, Schadensersatzansprüche
- Auftragsverarbeitung, Informations- und Dokumentationspflichten
Digitalisierung, z.B.
- Websites, Kommunikation per E-Mail, De-Mail, E-Postbrief
- Krankmeldungen, Dienstpläne, Fotos bei Patienten / Kunden / Betreuten
- Smartphone-Apps, Wellness- und Gesundheits-Apps
- Telemedizin, Elektronische Gesundheitskarte
Forschung, z.B.
- Auskunftsrechte, Einwilligungs- und Genehmigungserfordernisse
- Forschung mit Primär-, Sekundär- und verknüpften Daten, im Querschnitts- und Längsschnittdesign
- Einsatz von Algorithmen und künstlicher Intelligenz
Grundsicherung, z.B.
- Zulässigkeit und Grenzen von Hausbesuchen
- Einsatz Dritter durch das Jobcenter zur Überprüfung der Angaben der Leistungsbezieher*innen
- Datenweitergabe an das Jobcenter durch andere Behörden, Banken, Online-Dienste und an Dritte (z.B. Vermieter)
Kinder- und Jugendhilfe, z.B.
- Datenerhebung und -übermittlung, Schweigepflicht und Offenbarungsbefugnisse
- Datenschutz bei freien Trägern
- Akteneinsicht; Datenschutz bei Kindeswohlgefährdung
Sozialversicherung, z.B.
- Qualitätsprüfungen in der Pflegeversicherung, MDK-Gutachten
- Selektivverträge, insbesondere Abrechnung
- Unfallversicherung, Akteneinsichtsrecht beim Gutachter
- Rentenversicherungsnummer, Versicherungskonto