
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8057780
- ISBN: 9783406676819
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 2. Auflage 2016
- Erscheinungsdatum: 28.04.2016
- Umfang: 520 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "MiLoG und AEntG"
Autor / Hrsg.: | Thüsing, Gregor |
Produkttyp: | Kommentar |
Reihentitel: | Gelbe Erläuterungsbücher |
Mit dem im Juli 2014 verabschiedeten Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie hat der Gesetzgeber als wesentlichen Bestandteil das neue Mindestlohngesetz verabschiedet. Dieses ist erstmalig in der Neuauflage des ursprünglichen AEntG-Kommentars kommentiert.
Damit ist ein einheitlicher Mindestlohn gesetzlich festgelegt. Ab
1.1.2015 gilt ein zwingender gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro
pro Zeitstunde für alle Arbeitnehmer, grundsätzlich einschließlich
Praktikanten. Ausnahmen sieht das Gesetz in geringfügigem Umfang
vor. Ferner ist in umfangreichen Normen geregelt, ob und auf welche
Weise über eine Kommission künftig Anpassungen vorgenommen werden
können.
Zusätzlich wird auch das ebenfalls im Rahmen des
Tarifautonomiestärkungsgesetzes erweiterte
Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) kommentiert. Hierin wird die
Erstreckung von Tarifverträgen über die bisher im Gesetz
aufgeführten Branchen hinaus auf alle Branchen erweitert, bei denen
die Erstreckung "im öffentlichen Interesse geboten erscheint", um
die Gesetzesziele zu erreichen "und dabei insbesondere einem
Verdrängungswettbewerb über die Lohnkosten entgegenzuwirken".
Entfallen ist die Kommentierung des außer Kraft getretenen
Mindestarbeitsbedingungengesetzes.
Vorteile auf einen Blick
- zum aktuellen Thema Mindestlöhne
- kompakt, übersichtlich, aktuell
Zu den Autoren
Die Autoren sind führende Wissenschaftler und Praktiker des
Arbeits-, Sozial- und Strafrechts und zeichnen sich neben ihrer
praktischen Erfahrung auch durch zahlreiche Publikationen im
Arbeitsrecht aus.
Kundenbewertungen für "MiLoG und AEntG"
inkl. MwSt.