
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8075367
- ISBN: 9783406725395
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 1. Auflage 2019
- Erscheinungsdatum: 19.12.2018
- Umfang: 788 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Europäisches und deutsches Datenschutzrecht"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Handbuch |
Zum Werk
Das neue Handbuch bietet eine praxisbezogene und zugleich
wissenschaftlich fundierte Darstellungen zum europäischen und
deutschen Datenschutzrecht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der
Lösung konkreter Anwendungsfragen der Datenschutz-Grundverordnung
und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes vom 30. Juni 2017 sowie der
zahlreichen neuen bereichsspezifischen Datenschutzregelungen in
Bund und Ländern, die ab 2018 gelten. Die komplexen technischen
Datenschutzgrundlagen werden klar und verständlich für den
juristischen Praktiker erläutert.
Das Handbuch ist übersichtlich in die drei Bereiche
Datenschutzrechtliche Grundlagen, Datenschutzrecht in der
Privatwirtschaft und Datenschutzrecht im öffentlichen Sektor
gegliedert. In den einzelnen Handbuchbeiträgen werden die neuen
Regelungen aus verschiedenen Anwenderperspektiven (Unternehmen,
Behörden und Bürger) erläutert und die jeweiligen
Rechtsberatungsprobleme fundiert und praxisorientiert
geklärt.
Inhalt:
I. Datenschutzrechtliche Grundlagen:
- Verfassungsrechtliche Grundlagen (Europäisches und deutsches Recht)
- Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung
- E-Privacy
- Neues BDSG und andere neue sondergesetzliche Datenschutzregelungen
- Datenschutz und Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
II. Datenschutzrecht in der Privatwirtschaft:
- Beschäftigtendatenschutz
- Datenschutz und Compliance
- Internationaler Datentransfer
- Kunden- und Verbraucherdatenschutz
- Berufs- und branchenspezifischer Datenschutz (u.a. Anwaltschaft, Ärzte, Privatversicherung, Finanzen, IT, Automotive, Energie, Telekommunikation und Medien)
III. Datenschutzrecht im öffentlichen Sektor
- Datenschutz in der Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen
- Datenschutz bei Polizei und Justiz
- Datenschutz in Forschung und Wissenschaft
- Datenschutz in der schulischen und beruflichen Bildung
- Datenschutz in Kultureinrichtungen, Bibliotheken und Archiven
- Sozialdatenschutz
Vorteile auf einen Blick
- Lösungen für schwierige Anwendungsprobleme der DS-GVO und des neuen BDSG im Mehr-Ebenen-System
- verständliche Darstellung technischer Datenschutzgrundlagen
- fundierte Expertenantworten auf Datenschutzfragen von Unternehmen, Behörden und Bürgern
- wertvolle Beispiele, Checklisten und Praxistipps
Kundenbewertungen für "Europäisches und deutsches Datenschutzrecht"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken:
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.