Arzthaftpflicht-Rechtsprechung III - mit Fortsetzungsbezug

pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 5850800
- ISBN: 9783503083824
- Verlag: Erich Schmidt Verlag, Berlin
- Umfang: 8640 Seiten
- Einbandart: Loseblattwerk
Produktinformationen "Arzthaftpflicht-Rechtsprechung III - mit Fortsetzungsbezug"
Ausstattung: | 6 Ordner |
Autor / Hrsg.: | Ohlsberg, Eva |
Bezugsbedingungen: | Mindestbezugsdauer 12 Monate |
Erscheinungsweise: | fünfmal jährlich |
Produkttyp: | Entscheidungssammlung |
Das Arzthaftpflichtrecht spielt in Deutschland eine große Rolle.
Die Zahl der Schadensersatzprozesse, die Patienten gegen ihren Arzt
führen, weil er einen Behandlungsfehler begangen oder seine
ärztliche Aufklärungspflicht verletzt haben soll, ist
gleichbleibend hoch. Für Ärzte wiederum bedeuten die Gefahr eines
solchen Prozesses und die drohende Haftung eine wesentliche
Belastung, auch bei ihrer Berufsausübung.
Unerschöpfliche Informationsquelle
Die Sammlung Arzthaftpflicht-Rechtsprechung bietet seit Jahrzehnten
einen umfassenden und zuverlässigen Überblick über die
Rechtsprechung auf diesem Gebiet. Nicht ohne Grund erntet die
Sammlung seit Erscheinen des ersten Teils deshalb auch
hervorragende Kritiken.
Mittlerweile ein Klassiker auf dem Gebiet des
Arzthaftpflichtrechts, enthält das Gesamtwerk alle seit 1949
ergangenen höchstrichterlichen Entscheidungen sowie rechtskräftige,
schwer zugängliche Entscheidungen der unteren Instanzen. Die
Entscheidungen werden von Richtern aus den Spezialsenaten für
Arzthaftpflichtrecht am BGH und an Oberlandesgerichten mit hoher
medizinischer Fachkompetenz ausgewählt und dem überzeugenden
Konzept der Sammlung folgend übersichtlich nach Sachgebieten
aufbereitet.
Die Entscheidungen sind den medizinischen Fachgebieten mit
entsprechenden Hinweisen zugeordnet. Anmerkungen zu einzelnen
Entscheidungen enthalten z. T. Hinweise auf Besprechungen oder auf
Zusammenhänge mit anderen Urteilen.
Arzthaftpflicht-Rechtsprechung bietet Antworten auf wichtige
Fragen:
- Welche Pflichten hat ein Arzt?
- Wie weit muss der Patient aufgeklärt werden?
- Welche Rechtsfolgen hat eine Verletzung der ärztlichen Aufklärungspflicht?
- Wer haftet für Fehler von Hilfskräften?
- Wer trägt im Prozess wofür die Darlegungs- und Beweislast?
- Welche weiteren speziellen prozessrechtlichen Probleme sind zu beachten? u. v. m.
Arzthaftpflicht-Rechtsprechung besteht aus drei Teilen: Teil III umfasst Entscheidungen ab dem Jahr 2000 bis heute, Teil II von 1993 bis 1999, Teil I von 1949 bis 1992.
Kundenbewertungen für "Arzthaftpflicht-Rechtsprechung III - mit Fortsetzungsbezug"
inkl. MwSt.