
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8040422
- ISBN: 9783406514210
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 1. Auflage 2013
- Erscheinungsdatum: 07.06.2013
- Umfang: 742 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Handbuch des Medizinschadensrechts"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Handbuch |
Die Neuerscheinung ist eine Gesamtdarstellung der schadensrechtlichen Praxis im Bereich der Medizin. Sie schließt die Lücke zwischen Darstellungen des Arzthaftungs-, Arzneimittel- und Medizinprodukterechts einerseits und Handbüchern zum Schadensrecht andererseits.
Im ersten Teil des Handbuchs werden die verschiedenen Verantwortungsbereiche und Regelungsebenen dargestellt, in denen Medizinschäden entstehen können. Danach werden im zweiten Teil die juristischen Bewertungskriterien für diese Schäden behandelt. Der dritte Teil des Handbuchs befaßt sich mit der Schadensberechnung und der Bearbeitung der unterschiedlichen Versicherungsbereiche, Arbeitstechnische Situationen im Regulierungsbereich werden im vierten Teil bearbeitet. Das für die Durchsetzung medizinrechtlicher Ansprüche geltende Recht und die rechtlichen Möglichkeiten der Schadensprävention sind Gegenstand des fünften Teils des Buches
Inhalt:
- Medizin und Kriterien seiner juristischen Bewertung
- Begriff des Medizinschadens
- Sorgfaltsmaßstab
- Organisationsverschulden, Arbeitsteilung, Delegation
- Aufklärungs- und Beratungsdefizite, Einwilligung
- Kausalität
- Dokumentation
- Mitverschulden auf Patientenseite
- Budgetierung und Mittelbegrenzung
Schadensberechnung und –bearbeitung
-
- Materieller Schaden
- Verdienstausfall und entgangener Gewinn
- Haushaltsführungsschaden
- Familienplanungsschaden
- Sonderbedarf
- Schadensbegrenzung bei Gefährdungs- und Garantiehaftung
- Schadenszuordnung bei Mitverschulden
- Schmerzensgeld
- Verrentung
- Kapitalrente und Kapitalabfindung
- Steuern
- Übergegangene Ansprüche
- Außergerichtliche Schadensabwicklung und Arbeitstechnik im
Regulierungswesen
- Schadensanmeldung, Form und Strategie, Obliegenheiten aus dem Versicherungsvertrag
- Einsichtnahme und Herausgabe von Krankenunterlagen
- Auskunftsanspruch gegen den pharmazeutischen Unternehmen und Medizinproduktehersteller
- Strategie der Schadensabwer und/oder -minderung einschl.Gesamtschuldnerausgleich
- Deckungslücke und/oder Erschöpfung der Verischerungssumme
- Verjährung
- Schadensbearbeitung bei gleicheitiger strafrechtlicher Prüfung
- Schadensbearbeitung bei Medienbeteiligung
- Gutachter- und Schlichtungsstellen
- Medizinschadensprozess
- Gerichtsverfahren
- Vergleichsverhandlungen und -abschluß
- Kosten
- Methoden der Schadensprävention
- Fortbildung und Qualitätssicherung
- Zertifizierung
- Schadensverhütung und -verminderung durch Risk-Management
Kundenbewertungen für "Handbuch des Medizinschadensrechts"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken:
inkl. MwSt.