DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schüren, Peter / Hamann, Wolfgang

Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)

Kommentar
Standardbild
 
119,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8041785
  • 9783406638954
  • C.H. Beck, München
  • 5. Auflage 2018
  • 13.06.2018
  • 1081 Seiten
  • gebunden
Zum Werk Die Kommentierung deckt das gesamte Problemfeld des legalen und unzulässigen... mehr

Produktinformationen "Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)"

Ausstattung: Schutzumschlag
Autor / Hrsg.:
Produkttyp: Kommentar
Reihentitel: Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht

Zum Werk
Die Kommentierung deckt das gesamte Problemfeld des legalen und unzulässigen Fremdpersonaleinsatzes ab. Sie erläutert das grundlegend veränderte Gesetz und behandelt relevante Fragen sowohl praxisorientiert, wie auch wissenschaftlich vertieft.

Vorteile auf einen Blick

  • Darstellung der Mindestlohnsystematik (§ 3a AÜG)
  • neue Informationspflichten zulasten der Entleiherbetriebe (§ 13a AÜG)
  • Sicherung der Stammbelegschaft durch "Drehtürklausel" (§ 9 Nr. 2 AÜG)
  • Zugang zu Gemeinschaftseinrichtungen der Betriebe durch Leiharbeitnehmer (§ 13b AÜG)

Zur Neuauflage
Das durch das Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze geänderte AÜG wird vollständig neu kommentiert. Dabei findet die neue EU-Leiharbeitsrichtlinie ebenso ausführlich Berücksichtigung wie die gesetzlichen Änderungen durch das Tarifautonomiestärkungsgesetz, das Gesetz zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland, das Beschäftigungschancengesetz, das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt sowie das Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes. Berücksichtigt ist auch bereits das Mindestlohngesetz sowie das Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie.

Von anhaltend hoher Bedeutung ist die Beteiligung des Betriebsrats beim Einsatz von Leiharbeitnehmern.
In der 5. Auflage sind neben der Instanzrechtsprechung auch alle zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz seit der Vorauflage ergangenen höchstrichterlichen Urteile in der Kommentierung berücksichtigt. Entsprechend wurde auch die zur Rechtsentwicklung des AÜG veröffentlichte Literatur ausgewertet und eingearbeitet.

Weiterführende Links zu "Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)"

Dieser Titel ist verfügbar...

in verschiedenen Datenbanken:

Standardbild
Thüsing, Gregor
MiLoG und AEntG
79,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
TOP!
Standardbild
Schaub, Günter / Koch, Ulrich / Neef, Klaus...
Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
99,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
TOP!
Standardbild
Schaub, Günter
Arbeitsrechts-Handbuch
129,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
TOP!
Standardbild
Preis, Ulrich
Der Arbeitsvertrag
159,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Henssler, Martin / Grau, Timon
Arbeitnehmerüberlassung, Solo-Selbstständige und Werkverträge
54,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Unsere Empfehlungen
Rückruf-Service