Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8033026
- ISBN: 9783406595158
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 12. Auflage 2010
- Erscheinungsdatum: 22.10.2010
- Umfang: 1376 Seiten
- Einbandart: gebunden
Die Neuauflage dieses klassischen Lehrbuchs verarbeitet die
umfangreiche Gesetzgebung,... mehr
Produktinformationen "Zwangsvollstreckungsrecht"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Studium/Aus-/Weiterbildung |
Die Neuauflage dieses klassischen Lehrbuchs verarbeitet die
umfangreiche Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur seit der
Vorauflage und bietet damit die bewährte wissenschaftlich fundierte
Darstellung zum aktuellen Stand des Zwangsvollstreckungsrechts
einschließlich der Gläubigeranfechtung, der Bezüge zu den
Nachbardisziplinen sowie verstärkt auch zum Insolvenzrecht und der
neuen europäischen und internationalen Rechtsentwicklung.
- das traditionelle große Lehr- und Handbuch für Theorie und Praxis mit hohem wissenschaftlichen Anspruch
- klare, prägnante systematische und dogmatische Grundlegung des Zwangsvollstreckungsrechts in eindringlicher Auseinandersetzung mit den jüngsten Entwicklungen in Literatur und Judikatur
- umfassende Berücksichtigung der bedeutenden neuen Reformgesetzgebung und der entscheidenden BGH-Judikatur
Erstes Buch: Allgemeine Lehren
- Die Struktur der Zwangsvollstreckung
- IVoraussetzungen der Zwangsvollstreckung
- Organe der Zwangsvollstreckung und ihr Verfahren
- Parteien und Parteivereinbarungen
- Der fehlerhafte Vollstreckungsakt
- Vollstreckung in Immaterialgüterrechte und Persönlichkeitsrechte
- Die Gläubigeranfechtung
- Das Rechtsbehelfssystem der Zwangsvollstreckung
- Kosten der Zwangsvollstreckung
Zweites Buch: Durchführung der Zwangsvollstreckung
- Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen
- Individualvollstreckung
- Einstweiliger Rechtsschutz
Drittes Buch: Einstweiliger Rechtsschutz
Das vollständig neu bearbeitete Werk gibt die Reformgesetzgebung
zum Zwangsvollstreckungsrecht der ZPO, des ZVG und des AnfG auf
aktuellem Stand wieder und berücksichtigt u.a.:
- das Gesetz zur Reform des Kontenpfändungsschutzes,
- das MoMiG zur Modernisierung des GmbH-Rechts mit Auswirkungen auf das - auch völlig neugefasste - Gläubigeranfechtungsrecht,
- sowie das EG-Verordnungsrecht (insb. EuGVVO, EuVTVO, EuMahnVO, BagatellVO) mit den jeweiligen neuen Durchführungsvorschriften in der ZPO.
Eingearbeitet ist jetzt vornehmlich auch die für die Fortbildung des Zwangsvollstreckungsrechts besonders bedeutsame BGH-Judikatur seit Einführung der Rechtsbeschwerde.
Ebenso intensiv fortgeführt ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem gerade in den letzten Jahren zunehmend dem Zwangsvollstreckungsrecht gewidmeten monographischen Schrifttum.
Weiterführende Links zu "Zwangsvollstreckungsrecht"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Zwangsvollstreckungsrecht"
Unsere Empfehlungen