DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Jauernig, Othmar / Berger, Christian

Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht

Ein Studienbuch
Standardbild
21,90 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8034165
  • 9783406595103
  • C.H. Beck, München
  • 23. Auflage 2010
  • 08.04.2010
  • 301 Seiten
  • kartoniert
Das Werk behandelt sowohl das für die Vollstreckung in einzelne Vermögensgegenstände als auch das... mehr

Produktinformationen "Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht"

Autor / Hrsg.:
Produkttyp: Studium/Aus-/Weiterbildung
Reihentitel: Kurzlehrbücher für das Juristische Studium
Das Werk behandelt sowohl das für die Vollstreckung in einzelne Vermögensgegenstände als auch das für die Verwertung der in Insolvenz geratenen Vermögensmassen geltende Recht.

Im Bereich der Zwangsvollstreckung werden zunächst die für jedes Zwangsvollstreckungsverfahren geltenden Voraussetzungen und Rechtsbehelfe dargestellt, um anschließend die einzelnen Arten der Zwangsvollstreckung zu beschreiben. Zur Vermittlung des Insolvenzverfahrens stehen die damit befassten Gerichte und Beteiligten im Mittelpunkt, die Rechtsprobleme der Insolvenzmasse sowie der Gang des allgemeinen Insolvenzverfahrens und das Funktionieren des neu eingeführten Insolvenzplans.

Das Buch wurde in allen Teilen gründlich überarbeitet und aktualisiert. Berücksichtigt wurden wichtige Gerichtsentscheidungen und zahlreiche Gesetzesänderungen. Eingearbeitet wurden die Änderungen des Zwangsvollstreckungsrechts insbesondere durch Einführung

  • der Internetversteigerung beweglicher Sachen nach dem Gesetz über die Internetversteigerung in der Zwangsvollstreckung u.a. und des Pfändungsschutzkontos ("P-Konto") nach dem Gesetz zur Reform des Kontopfändungsschutzes
  • des Europäischen Mahnverfahrens nach EuMVVO (Verordnung [EG] Nr. 1896/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens)
  • des Europäischen Zahlungsbefehls als Vollstreckungstitel.

Eingefügt wurden ferner Hinweise auf den durch das FamFG neugeordneten einstweiligen Rechtsschutz in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. Bereits berücksichtigt wurde das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung mit seinen erst am 1.1.2013 in Kraft tretenden Änderungen zur erweiterten Vermögensauskunft des Schuldners und zur Einführung eines elektronischen Schuldnerverzeichnisses.

Ebenso wurden aufgenommen die Änderungen der InsO durch das Gesetz zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens und des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG ). Das Insolvenzanfechtungsrecht wurde grundlegend überarbeitet; berücksichtigt wurden insbesondere die wichtigen Entscheidungen des BGH zum Lastschriftwiderruf und zur Insolvenzanfechtung bei Globalzessionen.

Weiterführende Links zu "Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht"

Rückruf-Service