
pro Monat
* zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8078267
- Verlag: Wolters Kluwer Deutschland, Köln
Vier Wochen kostenlos und unverbindlich testen!
Produktinformationen "Wolters Kluwer VerlG online"
Anzahl Inklusiv-Nutzer: | 3 |
Autor / Hrsg.: | Russ, Christian |
Bezugsbedingungen: |
|
Kündigungsfristen: | 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit |
Preisinformation: | Monatlicher Bezugspreis |
Produkttyp: | Datenbank |
Der Kommentar ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben und wendet sich daher auch an Verlagsmitarbeiter und Autoren.
Das Gesetz über das Verlagsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Verlagen und ihren Autoren. Allerdings ist es dispositiv: Unpraktische oder nicht mehr zeitgemäße Regelungen werden in der Praxis durch solche ersetzt, die den Interessen der Verlage und Autoren besser entsprechen.
Der neue Kommentar stellt die Vorgaben des Gesetzes den heute gebräuchlichen Formulierungen gegenüber. Vertragsmuster sind im Anhang für alle gängigen Verträge mit Autoren, Übersetzern, Illustratoren etc. abgedruckt und erläutert. Auch angrenzende Gebiete wie der Titelschutz, die VG-Wort-Klausel oder die Preisbindung werden ausführlich behandelt. Die neuen Regelungen für verwaiste Werke, Open Access und das Leistungsschutzrecht für Verleger sind ebenfalls kommentiert.
Der Autor:
Prof. Dr. Christian Russ ist Rechtsanwalt und Notar in Wiesbaden.
Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist das Urheber- und Verlagsrecht. Der
Verlagsbranche ist er seit vielen Jahren Als Anwalt und als
Treuhänder der Buchpreisbindung verbunden.
Aus den Besprechungen:
"Leicht verständlich geschrieben, ist der Kommentar von Russ damit
nicht nur für den Praktiker ein zuverlässiges Nachschlagewerk,
sondern bietet auch für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung
zahlreiche Denkanstöße. Das lange vernachlässigte Gebiet des
Verlagsrechts ist dadurch um einen wesentlichen Beitrag
reicher."
Prof. Dr. Malte Stieper, Halle/Saale, in: Grur 01/15
"Die Gesamtleistung des Verfassers ist beeindruckend. Der
Kommentar ist geprägt durch seine Praxisnähe und die fundierte
Behandlung des gesamten Rechtsgebiets, durch Übersichtlichkeit und
Prägnanz sowie eine klare, einfache Sprache. Für alle, die mit den
Rechtsfragen der Verlagsbranche befasst sind, wird der Griff zum
"Russ" zur Gewohnheit werden."
RiBGH a.D. Dr. Joachim v. Ungern-Sternberg, Freiburg, in: MarkenR
01/14
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren
Wolters Kluwer Inhalte. Ab dem ersten Abonnement erhalten Sie
Zugriff auf die Rechtsprechung- und Gesetzesdatenbank. Soweit
erhältlich stehen Ihnen Ihre Werke ebenfalls als Mobilausgabe zur
Nutzung im SmartReader zur Verfügung. Weitere Informationen zur
Nutzung des SmartReaders finden Sie auf Wolters Kluwer Online.
Rechtsprechungen: | Wolters Kluwer Rechtsprechungsdatenbank |
Gesetze: | Wolters Kluwer Gesetzesdatenbank |
Literatur: | Die Datenbank enthält die in der rechten Spalte aufgeführten Print- und Onlinewerke |