
pro Monat
* zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8078231
- Verlag: Wolters Kluwer Deutschland, Köln
Vier Wochen kostenlos und unverbindlich testen!
Produktinformationen "Wolters Kluwer Social-Media für Rechtsanwälte online"
Anzahl Inklusiv-Nutzer: | 3 |
Autor / Hrsg.: | Oberwetter, Christian |
Bezugsbedingungen: |
|
Kündigungsfristen: | 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit |
Preisinformation: | Monatlicher Bezugspreis |
Produkttyp: | Datenbank |
Das Handbuch beschreibt wie Juristen Social Media anwenden um daraus Vorteile für ihre tägliche Praxis ziehen zu können.
Die zunehmende Verbreitung von Social Media hat unser Kommunikationsverhalten grundlegend verändert. Inzwischen hat dieser Wandel auch weitreichende Auswirkungen für den Berufsalltag von Anwälten und Fachanwälten. Welche Vorteile bieten Facebook, Twitter und Co. wirklich? Dieses Handbuch liefert nicht nur einen Überblick, sondern konkrete, fachspezifische Handlungsempfehlungen speziell für Juristen.
Effektive Nutzungsmöglichkeiten von Social Media zur Informationsgewinnung, für Marketing und Public Relation bis hin zum Social Media-Recht werden praxisnah erläutert. Erfahren Sie, wie Sie im juristischen Alltag Social Media-Strategien pragmatisch und produktiv umsetzen können.
Der Autor:
Christian Oberwetter ist Rechtsanwalt und Maître en Droit,
Fachanwalt für IT- und Arbeitsrecht, Referent bei zahlreicher
Seminare und Autor der Legal Tribune Online.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren
Wolters Kluwer Inhalte. Ab dem ersten Abonnement erhalten Sie
Zugriff auf die Wolters Kluwer Rechtsprechung- und
Gesetzesdatenbank. Soweit erhältlich stehen Ihnen Ihre Werke
ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung im SmartReader zur
Verfügung. Weitere Informationen zur Nutzung des SmartReaders
finden Sie auf Wolters Kluwer Online.
Rechtsprechungen: | Wolters Kluwer Rechtsprechungsdatenbank |
Gesetze: | Wolters Kluwer Gesetzesdatenbank |
Literatur: | Die Datenbank enthält die in der rechten Spalte aufgeführten Print- und Onlinewerke |