
pro Monat
* zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8069409
- Verlag: Wolters Kluwer Deutschland, Köln
Vier Wochen kostenlos und unverbindlich testen!
Produktinformationen "Wolters Kluwer Patentnichtigkeitsverfahren online"
Anzahl Inklusiv-Nutzer: | 3 |
Autor / Hrsg.: | Keukenschrijver, Alfred |
Bezugsbedingungen: |
|
Kündigungsfristen: |
|
Preisinformation: | Monatlicher Bezugspreis |
Produkttyp: | Datenbank |
Der Praxisleitfaden für die Entwicklung eigener Strategien für das Nichtigkeitsverfahren.
Das Werk behandelt die materiell- und verfahrensrechtlichen Grundlagen des Nichtigkeitsverfahrens vor dem Bundespatentgericht in erster Instanz und dem Bundesgerichtshof in zweiter Instanz von der Klageerhebung bis zum Urteil. Es befasst sich ausführlich mit der Rechtslage bei europäischen Patenten und ergänzenden Schutzzertifikaten, mit Vertretungsfragen, mit der Beurteilung von Nichtangriffsverpflichtungen, dem Verhältnis zum Verletzungsstreit und den Verfahren vor dem Europäischen Patentamt und den Gerichtskosten. Der Autor gibt dem Leser für beide Instanzen zahlreiche Muster für die Formulierung von Anträgen und Beweisbeschlüssen bis hin zur Tenorierung an die Hand. Im Anhang befinden sich chronologische Entscheidungsregister des Bundespatentgerichts, des Reichsgerichts und des BGH.
Die Neuauflage wertet die Erfahrungen mit dem neuen Nichtigkeitsberufungsverfahren vor dem Bundesgerichtshof aus. Sie berücksichtigt außerdem vertieft die Praxis des Patentgerichts, die die Prüfung weitgehend auf "geschlossene Anspruchssätze" beschränkt; daneben gibt sie einen Überblick über die Rechtslage beim künftigen Europäischen Patent mit einheitlicher Wirkung, auf das nach Inkrafttreten der entsprechenden Regelungen - wie im Grundsatz auch bei europäischen Patenten bisheriger Art - das nationale Verfahrensrecht nur noch dann anwendbar sein wird, wenn mittels eines "opt out" das Einheitsrecht ausgeschlossen wird.
Der Autor:
RiBGH i.R. Alfred Keukenschrijver war stellv. Vorsitzender Richter
des X. Zivilsenats ("Patentsenats") des Bundesgerichtshofs und
ehemaliges Mitglied eines Nichtigkeitssenats des
Bundespatentgerichts. Diese Tätigkeiten sowie seine Erfahrung in
Ausbildungs- und Seminarpraxis garantieren qualifiziertes Wissen
und Informationen aus erster Hand.
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
"Das Werk lässt keine Fragen offen. Es darf in keiner Bibliothek
einer im Nichtigkeitsverfahren tätigen Kanzlei fehlen!"
Rechtsanwalt Dr. Stephan Gruber, Preu Bohlig & Partner,
München, in: Mitteilungen 10/14
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren
Wolters Kluwer Inhalte. Ab dem ersten Abonnement erhalten Sie
Zugriff auf die Rechtsprechung- und Gesetzesdatenbank. Soweit
erhältlich stehen Ihnen Ihre Werke ebenfalls als Mobilausgabe zur
Nutzung im SmartReader zur Verfügung. Weitere Informationen zur
Nutzung des SmartReaders finden Sie auf Wolters Kluwer Online.
Rechtsprechungen: | Wolters Kluwer Rechtsprechungsdatenbank |
Gesetze: | Wolters Kluwer Gesetzesdatenbank |
Kundenbewertungen für "Wolters Kluwer Patentnichtigkeitsverfahren online"
Diese Datenbank enthält folgende Werke:
Handbücher