pro Monat
* zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8078118
- Verlag: Wolters Kluwer Deutschland, Köln
Vier Wochen kostenlos und unverbindlich testen!
Produktinformationen "Wolters Kluwer Konfliktlösung im Arbeitsleben online"
Anzahl Inklusiv-Nutzer: | 3 |
Autor / Hrsg.: | |
Bezugsbedingungen: |
|
Kündigungsfristen: | 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit |
Preisinformation: | Monatlicher Bezugspreis |
Produkttyp: | Datenbank |
Das Buch zur Praxis der erfolgreichen Konfliktlösung in Einigungsstellen-, Schlichtungs-, Mediations- und arbeitsgerichtlichen Verfahren.
Der Leitfaden zeigt Konfliktfelder sowie präventive Maßnahmenzur Konfliktvermeidung auf. Ein Schwerpunkt des Werkes liegt auf der Mediation, die durch das "Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung", das am 26.7.2012 in Kraft getreten ist, auch im arbeitsgerichtlichen Verfahren auf eine rechtliche Grundlage gestellt wird. Daneben wird u.a. das Einigungsstellenverfahren, Schlichtungen in Tarifstreitigkeiten und Schiedsgerichtsverfahren vorgestellt. Die Autoren verfügen aus verschiedenen Perspektiven über große Erfahrung in der Moderation von unterschiedlichsten individual- und arbeitsrechtlichen Konflikten und schildern ihre konkreten Erfahrungen, so dass Sie kein weiteres Theoriebuch, sondern ein wirklicher Praxis-Leitfaden erwartet.
Der Herausgeber:
Roland Lukas und Holger Dahl, Geschäftsführer von roland lukas
KONFLIKTLÖSUNGEN, Vorsitzende von Einigungsstellen und
Mediatoren
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren
Wolters Kluwer Inhalte. Ab dem ersten Abonnement erhalten Sie
Zugriff auf die Wolters Kluwer Rechtsprechung- und
Gesetzesdatenbank. Soweit erhältlich stehen Ihnen Ihre Werke
ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung im SmartReader zur
Verfügung. Weitere Informationen zur Nutzung des SmartReaders
finden Sie auf Wolters Kluwer Online.
Rechtsprechungen: | Wolters Kluwer Rechtsprechungsdatenbank |
Gesetze: | Wolters Kluwer Gesetzesdatenbank |
Literatur: | Die Datenbank enthält die in der rechten Spalte aufgeführten Print- und Onlinewerke |