
pro Monat
* zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8069424
- Verlag: Wolters Kluwer Deutschland, Köln
Vier Wochen kostenlos und unverbindlich testen!
Produktinformationen "Wolters Kluwer Handbuch des Baugrund- und Tiefbaurechts online"
Anzahl Inklusiv-Nutzer: | 3 |
Autor / Hrsg.: | |
Bezugsbedingungen: |
|
Kündigungsfristen: |
|
Preisinformation: | Monatlicher Bezugspreis |
Produkttyp: | Datenbank |
Erfahrenen Tiefbauexperten stellen in diesem Titel dar, wie man mit dem Risiko des Baugrundes angemessen umgehen kann. Welche vertraglichen Regelungen sind sinnvoll, wie geht man mit einem verwirklichten Risiko um, wie vermeidet man Streitigkeiten?
Stuttgart 21, das Kölner Stadtarchiv, zahlreiche Tunnelbohrungen und zuletzt wiederholte Bombenfunde bei Großbaustellen zeigen stellvertretend die Bedeutung des Baugrund- und Tiefbaurechts für die meisten Bauprojekte. Auch eine vorherige Untersuchung und Beschreibung der Boden- und Wasserverhältnisse kann nie das Baugrund- bzw. Systemrisiko vollständig ausschließen.
Gleichzeitig zählen Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem "Baustoff Baugrund" zu den schwierigsten und kostenaufwändigsten.
Die Autoren dieses Standardwerks zeigen, wie schon bei der Planung und später im Zuge der Bauausführung Risiken erkannt und vermieden werden können bzw. bestehende Problem zu lösen sind.
Neu in der 5. Auflage:
- gründliche Aufarbeitung der mittlerweile sehr virulenten Kampfmittelproblematik und des Tunnelbaurechts
- verstärkte Einbeziehung des Internationalen (Baugrund- und Tiefbau-) Rechts
- Erläuterungen zur Problematik zur Erdwärme
Aus den Besprechungen:
"Die Bewertung des Buches in fünfter Auflage: hervorragend!"
Vors. Richter am BGH a.D. Prof. Dr. Rolf Kniffka, Hamm, in:
Baurecht 10/16
Zur Vorauflage:
"Im Tagesgebrauch unentbehrlich!"
Prof. Dr. Klaus D. Kapellmann, Rechtsanwalt, BauR 7/11
Die Herausgeber:
Prof. Dr. jur. Klaus Englert, Präsident des Instituts für deutsches
und internationales Baurecht an der Humboldt-Universität zu Berlin
und wissenschaftlicher Beirat der STUVA und des CBTR; Rechtsanwalt
Josef Grauvogl, Vizepräsident des Centrums für deutsches und
internationales Baugrund- und Tiefbaurecht eV und Fachanwalt sowie
Lehrbeauftragter für Bau- und Architektenrecht an der Technischen
Hochschule Stuttgart; Rechtsanwalt Michael Maurer, Fachanwalt und
Lehrbeauftragter für Bau- und Architektenrecht an der Hochschule
Deggendorf und wissenschaftl. Beirat des CBTR.
Die Autoren:
Tiefbaujuristen und -ingenieure
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren
Wolters Kluwer Inhalte. Ab dem ersten Abonnement erhalten Sie
Zugriff auf die Wolters Kluwer Rechtsprechung- und
Gesetzesdatenbank. Soweit erhältlich stehen Ihnen Ihre Werke
ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung im SmartReader zur
Verfügung. Weitere Informationen zur Nutzung des SmartReaders
finden Sie auf Wolters Kluwer Online.
Rechtsprechungen: | Wolters Kluwer Rechtsprechungsdatenbank |
Gesetze: | Wolters Kluwer Gesetzesdatenbank |