
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8083017
- ISBN: 9783428180349
- Verlag: Duncker & Humblot, Berlin
- Auflage: 1. Auflage 2020
- Erscheinungsdatum: 14.10.2020
- Umfang: 443 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Widerrufsrechte beim Crowdinvesting"
Autor / Hrsg.: | Schneider, Daniel J. |
Produkttyp: | Monographie |
Reihentitel: | Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft |
Die an einer Schnittstelle von Kapitalmarktrecht und allgemeinem Schuldrecht liegende Arbeit behandelt die Widerrufsrechte beim Crowdinvesting. Nach einem Überblick über diese neue Finanzierungsform und den diesbezüglichen Stand der Forschung wendet sich der Autor den Widerrufsrechten beim Crowdinvesting zu – beginnend mit dem Widerrufsrecht gem. § 2d VermAnlG.
Dieses wurde durch das KASG 2015 neu in das Vermögensanlagengesetz eingeführt und ist exakt angepasst auf die Befreiungsnorm des § 2a VermAnlG betreffend Schwarmfinanzierungen. Der Autor legt insoweit die erste umfassende Untersuchung vor. Daneben geht er auf weitere Widerrufsrechte ein, die beim Crowdinvesting Relevanz erlangen können. Hierzu gehören in erster Linie das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen, das in direkter Konkurrenz zu § 2d VermAnlG steht, und die prospektbezogenen Widerrufsrechte.
Schließlich werden auch Widerrufsrechte erörtert, deren Anwendung bei Schwarmfinanzierungen in Betracht kommt, die jedoch – aus verschiedenen Gründen – im Ergebnis nicht durchgreifen. Die Arbeit mündet in der Erarbeitung eines umfassenden Systems der Widerrufsrechte beim Crowdinvesting.
Inhaltsübersicht
- § 1 Einleitung
- Einführung – Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands
- § 2 Grundlagen
- Crowdinvesting – Begriffliches, Abgrenzung, Ausgestaltung – Der Crowdinvesting-Markt – Crowdinvesting in Deutschland – Rechtliche Grundlagen – Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien – Ausblick
- § 3 Das Widerrufsrecht des § 2d VermAnlG
- Einführung – Grundlagen – Erfordernisse eines wirksamen Widerrufs gem. § 2d VermAnlG – Rechtsfolgen des Widerrufs – Abweichungen und Ausschluss des Widerrufrechts – Das Widerrufsrecht gem. § 2d VermAnlG im System der Widerrufrechte – Rechtspolitische Überlegungen
- § 4 Weitere Widerrufsrechte beim Crowdinvesting
- Überblick – Das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen gem. den §§ 312g Abs. 1 Alt. 2, 312c, 355 ff. BGB – Prospektbezogene Widerrufsrechte – Weitere Widerrufsrechte – Zusammenfassung
- § 5 Das System der Widerrufsrechte beim Crowdinvesting
- Einführung – Widerrufsrechte bei Inanspruchnahme der Befreiung gem. § 2a VermAnlG – Widerrufsrechte bei dem Vertrieb von Vermögensanlagen i.S.v. § 1 Abs. 2 VermAnlG – Widerrufsrechte beim Wertpapier-Crowdinvesting – Widerrufsrechte beim Crowdinvesting – Im Spannungsfeld von Anleger- und Verbraucherschutz – Ergebnis
- § 6 Zusammenfassung und Darstellung konkreter
Änderungsvorschläge
- Zusammenfassung in Thesen – Konkrete Änderungsvorschläge
- Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis