DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Immenga, Ulrich / Mestmäcker, Ernst-Joachim

Wettbewerbsrecht Gesamtwerk

Standardbild
1.176,00 €
Der angegebene Preis bezieht sich auf die lieferbaren Bände 1-4, der Preis für das Gesamtwerk beträgt ca. 1400,00 EUR

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Lieferzeit 14 Tage

  • 8076161
  • 9783406724800
  • C.H. Beck, München
  • 6. Auflage 2019
  • 5 Bände mit ca. 7500 Seiten
  • gebunden
Der Immenga/Mestmäcker ist seit über 25 Jahren der klassische und bekannteste Kommentar zum... mehr

Produktinformationen "Wettbewerbsrecht Gesamtwerk"

Ausstattung: 5 Bände
Autor / Hrsg.:
Bezugsbedingungen:
  • Abnahmeverpflichtung für das Gesamtwerk
  • Die Einzelbände werden jeweils nach Erscheinen separat berechnet
Preisinformation: Der angegebene Preis bezieht sich auf die lieferbaren Bände 1-4, der Preis für das Gesamtwerk beträgt ca. 1400,00 EUR
Produkttyp: Kommentar

Der Immenga/Mestmäcker ist seit über 25 Jahren der klassische und bekannteste Kommentar zum gesamten Kartellrecht. Herausgeber und Autoren zählen allesamt zu den führenden Wirtschaftsrechtlern Deutschlands. Die Neuauflage dieses berühmten Werkes und des ergänzenden Kommentars zum EU-Wettbewerbsrecht erscheint in 6. Auflage in fünf Bänden. Der 1. Band widmet sich dem auch für die Auslegung des nationalen Rechts zunehmend bedeutenderen europäischen Recht, der 2. Band stellt das GWB dar, der 3. Band die deutsche und die europäische Fusionskontrolle, der 4. Band das Vergaberecht, der 5. Band das Beihilfenrecht.

Das Kartellrecht ist mehr noch als früher zur Schlüsseldisziplin des modernen Wirtschaftsrechts geworden. Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet ist es von europäischen Rechtssetzungstendenzen geprägt. Gerade die umfassende Reform des deutschen Kartellrechts im Jahr 2005 hat wesentlich Vorgaben des europäischen Rechts umgesetzt. Dadurch ist ein völlig neues Verfahrens- und Anmelderecht entstanden, das dem Prinzip der Legalausnahme folgt. Dies bedeutet, dass die Unternehmen selbst auf eigenes Risiko beurteilen müssen, ob die Kartelle unter die Ausnahmevorschriften fallen oder nicht. Ein Genehmigungsverfahren gibt es nicht mehr. Das entspricht den Liberalisierungstendenzen des gesamteuropäischen Rechts.

Vorteile auf einen Blick

  • ausführliche Kommentierung des AEUV
  • Berücksichtigung aller neuen GVOen sowie aller europäischen und deutschen Gesetzesnovellen
  • mit dieser 6. Auflage deutlich erweitert wird die Kommentierung des Beihilfenrechts sowie zahlreicher Sonderbereiche hierzu

Das Gesamtwerk besteht aus folgenden Bänden, die nicht einzeln bezogen werden können:

Band 1: EU. Kommentar zum Europäischen Kartellrecht
gebunden, 2455 Seiten, 349,00 EUR
978-3-406-72481-7
Bereits erschienen

Band 2: GWB. Kommentar zum Deutschen Kartellrecht
gebunden, 2487 Seiten, 349,00 EUR
978-3-406-72482-4
Bereits erschienen

Band 3: Fusionskontrolle,§§ 35-43 a GWB und FKVO
gebunden, 1811 Seiten, 259,00 EUR
978-3-406-72483-1
Bereits erschienen

Band 4: Vergaberecht
gebunden, 1125 Seiten, 219,00 EUR
978-3-406-72484-8
Bereits erschienen

Band 5: Beihilfenrecht
gebunden, ca. 1600 Seiten, ca. 225,00 EUR
978-3-406-72485-5
Erscheint ca. Mai 2021

Zu Band 1:
Band 1 enthält die Darstellung des europäischen Kartellrechts und beschäftigt sich primär mit den einschlägigen Bestimmungen der Art. 101ff. AEUV. Sodann werden alle wichtigen Gruppenfreistellungsverordnungen eingehend kommentiert und in den Gesamtzusammenhang gestellt. Insbes. werden die Vertikal-GVO, die Kfz-GVO. die Vers-GVO, die FuE-GVO sowie die Spez-GVO kommentiert. Es folgt eine Kommentierung zum europäischen Kartellverfahrensrecht, die für die Auslegung des deutschen Rechts von höchster Bedeutung ist. Weiterhin gibt es ausführliche systematisch gehaltene Kapitel zu den Bereichen Immaterialgüterrecht und Landwirtschaft.

Zu Band 2
GWB (ohne Fusionskontrolle, Band 3)

  • Kommentierung des gesamten GWB (ohne Fuko), §§ 1-34a, 44-96, 185-186 nach den großen ausgreifenden Novellen auf neuestem Stand.
  • Durchgängige Kommentierung durch ein Spitzenautorenteam auf höchstem Niveau.

Zu Band 3
Deutsche und Europäische Fusionkontrolle:

  • GWB: §§ 35-43a
  • EU-FKVO 139/2004
Weiterführende Links zu "Wettbewerbsrecht Gesamtwerk"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Wettbewerbsrecht Gesamtwerk"

Rückruf-Service