
TOP!
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8070632
- ISBN: 9783406715150
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 10. Auflage 2017
- Erscheinungsdatum: 21.08.2017
- Umfang: 246 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Wettbewerbsrecht"
Autor / Hrsg.: | Berlit, Wolfgang |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Reihentitel: | Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts |
Das Buch ermöglicht dem Praktiker, insbesondere auch dem nicht auf Wettbewerbsrecht spezialisierten Rechtsanwalt, die präventive Kontrolle von Werbemaßnahmen und im Falle der Abmahnung die schnelle Überprüfung des Vorwurfes.
Die Ausführungen sind bewusst kurz gehalten und behandeln prägnant die in der Praxis relevanten Themen. Dargestellt sind das materielle UWG und die wettbewerbsrechtlichen Ansprüche anhand der höchstrichterlichen Rechtsprechung von BGH und EuGH.
Vorteile auf einen Blick
- der bewährte Grundriss zum UWG jetzt in aktualisierter Neuauflage
- komprimiertes Fachwissen zum günstigen Preis
- schneller Zugriff auf alle Fragen des Wettbewerbsrechts
Zur Neuauflage
Die bewährte Einführung in die wettbewerbsrechtliche Praxis von
Berlit erscheint nunmehr in der 10. Auflage. Nach Inkrafttreten des
Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren
Wettbewerb am 10. Dezember 2015 musste der Aufbau des Werkes
grundlegend geändert werden. Neben der Ergänzung der Definitionen
in § 2 Absatz 1 UWG und der teilweisen Neufassung von § 3 UWG hat
die Schaffung eines eigenständigen Rechtsbruchtatbestandes in § 3a
UWG und die Beschränkung des § 4 UWG auf Fälle des
Mitbewerberschutzes sowie die Ausgestaltung der aggressiven
geschäftlichen Handlung (§ 4a UWG) als eigenständiger Tatbestand zu
einer vollständigen Überarbeitung des Buches geführt.
Auch die Präzisierungen in § 5a UWG (Irreführung durch Unterlassen) haben in der 10. Auflage zu einer entsprechenden Anpassung geführt. Dabei ist hervorzuheben, dass die aktuelle Auflage des Berlit die höchstrichterliche Rechtsprechung des BGH, die bereits zu den neuen gesetzlichen Regelungen ergangen ist, vollständig berücksichtigt.
Durch die mit dem Zweiten Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb bewirkte, nahezu vollständige Angleichung des UWG an die UGP-RL, kommt der EuGH-Rechtsprechung zur UGP-RL grundlegende Bedeutung zu, die sich in der Berücksichtigung aller wesentlichen Entscheidungen des EuGH in der 10. Auflage widerspiegelt.
In der Fülle der Veröffentlichungen zum UWG kommt dem Berlit das Alleinstellungsmerkmal zu, in größtmöglicher Kürze, praxisnah unter Verwendung von Originalzitaten aus den grundlegenden Entscheidungen von BGH und EuGH den Leser schnell in die wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen einzuführen und ihn auf den aktuellen Stand der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu bringen.
Kundenbewertungen für "Wettbewerbsrecht"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken: