DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wiebe, Andreas

Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (Österreich)

Patentrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Musterschutzrecht, UWG, Kartellrecht
Standardbild
43,80 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8076565
  • 9783708917498
  • facultas.wuv, Wien
  • 4. Auflage 2018
  • 08.10.2018
  • 564 Seiten
  • kartoniert
Gewerbliche Schutzrechte und das Urheberrecht bilden die fundamentalen Vermögenswerte der... mehr

Produktinformationen "Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (Österreich)"

Autor / Hrsg.: Wiebe, Andreas
Produkttyp: Handbuch

Gewerbliche Schutzrechte und das Urheberrecht bilden die fundamentalen Vermögenswerte der Wissensgesellschaft und sind heute wichtige Triebkräfte für Wettbewerb und Innovation. Zugleich gibt es kaum ein Rechtsgebiet, das durch die technische Entwicklung vor vergleichbare Herausforderungen gestellt wurde und dynamisch auf nationaler und europäischer Ebene reagiert hat.

Vor diesem Hintergrund ist es Ziel dieses Lehrbuches, die einzelnen Immaterialgüterrechte und das Wettbewerbsrecht sowie deren Wechselwirkungen in überschaubarer und strukturierter Form darzustellen. Behandelt werden das Patentrecht, Musterschutzrecht, Markenrecht, Urheberrecht, Fragen der Rechtsdurchsetzung und des anwendbaren Rechts.

Der Schutz von Immaterialgütern steht in enger Beziehung zum Wettbewerb und zum Wettbewerbsrecht als rechtlicher Rahmenordnung. Das UWG dient der Verhinderung unfairer Geschäftspraktiken, das Kartellrecht der Erhaltung kompetitiver Marktstrukturen.

Das Buch gibt eine Einführung in Grundlagen, Ziele und wichtigste Regelungsbereiche des Lauterkeitsrechts und des Kartellrechts und stellt die kartellrechtlichen Grenzen der Verwertung von Immaterialgüterrechten dar. Dabei werden neben der österreichischen Rechtslage auch das europäische und das internationale Recht einbezogen. Die Rechtsprechung sowohl des OGH als auch des EuGH finden im gebotenen Umfang. Berücksichtigung, aber auch die jüngsten Aktivitäten des Gesetzgebers.

Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, Berufsanwärter/innen im Bereich der Rechts- und Patentanwaltschaft und der Richterschaft sowie den interessierten Praktiker, der einen ersten fundierten Zugang zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht sucht.

Weiterführende Links zu "Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (Österreich)"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (Österreich)"

Rückruf-Service