
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8081696
- ISBN: 9783648144626
- Verlag: Haufe-Lexware, Freiburg
- Auflage: 1. Auflage 2020
- Erscheinungsdatum: 09.11.2020
- Umfang: 863 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "WEG-Reform 2020"
Autor / Hrsg.: | Blankenstein, Alexander C. |
Produkttyp: | Kommentar |
Eine große Reform verlangt viel Vorbereitung
Mit dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) hat der
Gesetzgeber eine umfassende und tiefgreifende Reform des
Wohnungseigentumsgesetzes auf den Weg gebracht sowie eine
Harmonisierung des Wohnungseigentumsrechts mit dem Mietrecht in
Angriff genommen. Das WEMoG ist noch nicht verabschiedet, es ist
jedoch in Kürze damit zu rechnen.
Dieses Buch, das kurz nach der Verabschiedung der Reform im Bundestag erscheinen wird, enthält die detaillierte und verständliche Darstellung aller durch die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes geänderten Themenbereiche für die Miet- und Wohnungseigentumsverwaltung und richtet sich damit an alle von der Reform Betroffenen: Miet- und Wohnungseigentumsverwalter, Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Wohnungseigentümer. Zahlreiche Musterbeschlüsse und ein umfangreiches Glossar erleichtern den Einstieg in das neue Wohnungseigentumsgesetz.
Alle Aspekte der grundlegenden Reform des Wohnungseigentumsgesetzes wie z. B.:
- Harmonisierung des Miet- und Wohnungseigentumsrechts hinsichtlich der Betriebskostenabrechnung und der Duldungspflicht baulicher Maßnahmen in der Wohnungseigentumsanlage
- Vereinfachung von Modernisierung und baulicher Veränderung (vereinfachte Beschlussfassung; Anspruch auf Einbau einer Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge, auf barrierefreien Aus- und Umbau, auf Maßnahmen des Einbruchsschutzes sowie Anschluss an das Glasfasernetz)
- Erweiterung der Aufgaben und Befugnisse des Verwalters sowie unbeschränkte und unbeschränkbare Vertretungsmacht im Außenverhältnis
- Beschlusskompetenz für Einführung virtueller Eigentümerversammlungen
- Beschlussfähigkeit der Eigentümerversammlung unabhängig von der Zahl der erschienenen Wohnungseigentümer
- Modifizierte Beschluss-Sammlung
- Recht auf Einsichtnahme in Verwaltungsunterlagen
- Vereinfachte Abberufung des Verwalters
- Jahresabrechnung: Beschlussfassung beschränkt auf Abrechnungsspitze und Pflicht des Verwalters zur Erstellung eines Vermögensberichts
Drei gute Gründe, sich für dieses Fachbuch zu entscheiden:
- Sie bereiten sich rechtzeitig auf die umfassenden Veränderungen vor
- Sie beraten kompetent zum neuen Thema - Eigentümer, Beiräte, Mandanten, Kunden
- Sie nutzen hochaktuelles Fachwissen mit der ausführlichen Erläuterung aller Bestandteile des reformierten Gesetzes
Kundenbewertungen für "WEG-Reform 2020"
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen