
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8021138
- ISBN: 9783406573361
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 1. Auflage 2010
- Erscheinungsdatum: 13.01.2010
- Umfang: 435 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Vorweggenommene Erbfolge"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Dargestellt werden u.a.:
- Die Grundstücksüberlassung in verschiedenen Varianten (ohne Gegenleistungen, gegen Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Wohnungsrecht; Überlassung eines Bauplatzes, Überlassung gegen dauernde Last, Altenteil oder Pflegeverpflichtung; verschiedene Verfügungsverbote und Rückforderungsrechte, auch für den Fall der Scheidung; Übernahme von Grundpfandrechten mit und ohne Schuldhaftentlassung im Außenverhältnis).
- Die Überlassung von Unternehmen und Betriebsvermögen (z.B. Übertragung von GmbH-Geschäftsanteilen gegen Nießbrauch; Überlassung von Anteilen an Personengesellschaften; familieninterne Stimmrechtsbindungsverträge zur Minderung der Erbschaftsteuerlast nach neuem Recht).
- Muster zur Gründung einer vermögensverwaltenden Familiengesellschaft (als KG unter Einbringung von Grundvermögen oder als Gesellschaft bürgerlichen Rechts).
Neben den schon angesprochenen, typischerweise vorbehaltenen Rechten (Nießbrauch usw.) und Gegenleistungen (dauernde Last, Leibrente, Pflegeverpflichtung, Herauszahlungen) werden auch häufig gewünschte Rückforderungsrechte mit ausführlichen Vereinbarungs- und Formulierungsvorschlägen dargestellt. Verwandte Rechtsgebiete, etwa der Erb- und Pflichtteilsverzicht, die Ausgleichung unter Abkömmlingen oder Regelungen im Verhältnis zu weichenden Erben, werden ebenfalls mit Formulierungsvorschlägen behandelt. Daneben enthält das Werk auch Hinweise und Formulierungsvorschläge zur vorweggenommenen Erbfolge in der Ehe (etwa ehebedingte Zuwendungen, Güterstandswechsel und Güterstandsschaukel) sowie in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft.
Aus dem Inhalt:
- Das Werk stellt den neuesten Stand der zivil- und steuerrechtlichen Grundlagen der Verträge dar. Die Erbschaftsteuerreform ist eingearbeitet, ebenso das im Juli 2009 verabschiedete Gesetz zur Reform des Erb- und Verjährungsrechts. Auch der kürzlich eingeführte Gutglaubensschutz bei der Grundbucheintragung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist berücksichtigt.
- hohe Praxisrelevanz durch Vertragsmuster mit Varianten und Formulierungshilfen
- umfassende Bearbeitung des Themas (Berücksichtigung von Privat- und Betriebsvermögen) auf Grundlage der neuen Gesetzesregelungen
- mit allen Mustern und Formulierungshilfen auf CD-ROM