
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8069147
- ISBN: 9783406706820
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 6. Auflage 2021
- Erscheinungsdatum: 31.08.2021
- Umfang: 450 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "VgV - UVgO"
Autor / Hrsg.: | Schaller, Hans |
Produkttyp: | Kommentar |
Reihentitel: | PraxisWissen |
Zum Werk
Die neue Vergabeverordnung (VgV) regelt auch die Leitungsvergabe
der öffentlichen Hand. Sie verfügt über einen sehr großen
Anwendungsbereich, da alle Beschaffungsaufträge, von Büromaterial
bis hin zur kostenintensiven Ausstattung von Krankenhäusern, nach
ihren Regeln durchzuführen sind.
Vorteile auf einen Blick
- leicht fassliche Erläuterung der VgV und UVgO
- Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben auf ein Vergabeverfahren
- wichtige Hinweise zur Verhütung von Manipulation und Korruption im öffentlichen Vergabewesen
Zur Neuauflage
Mit der Vergaberechtsreform 2016 ist die Leistungsvergabe, die
früher in der VOL/A geregelt war, in die neue Vergabeverordnung
(VgV) integriert worden. In dem Kommentar werden schwerpunktmäßig
die Regelungen erläutert, die die Vergabe von Lieferleistungen zum
Gegenstand haben. Das GWB 4. Teil wir mit einbezogen, soweit dies
zum Verständnis der VgV-Regelungen erforderlich ist.
Unterhalb der Schwellenwerte soll die bis jetzt noch anwendbare
VOL/A durch eine Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ersetzt
werden.
Deren in Krafttreten ist für Frühjahr 2017 vorgesehen. In der
Neuauflage wird sie bereits kommentiert und die Auswirkungen der
Neuregelungen auf die Praxis werden ausführlich dargestellt.