DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Götsche, Frank

Versorgungsausgleich leicht gemacht - mit Fortsetzungsbezug

Mehr Sicherheit gewinnen und Haftungsfallen vermeiden
Standardbild
159,43 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Lieferzeit 14 Tage

  • 8071483
  • 9783886068944
  • Deubner Verlag, Köln
  • 936 Seiten
  • Loseblattwerk, mit Online-Zugang
Versorgungsausgleich leicht gemacht“ bietet Ihnen: Instruktive Einführungen in die einzelnen... mehr

Produktinformationen "Versorgungsausgleich leicht gemacht - mit Fortsetzungsbezug"

Ausstattung: Onlinezugang 1 Ordner
Autor / Hrsg.: Götsche, Frank
Erscheinungsweise: zweimal jährlich
Kündigungsfristen: sofort
Produkttyp: Handbuch

Versorgungsausgleich leicht gemacht“ bietet Ihnen:

  • Instruktive Einführungen in die einzelnen Themenbereiche des Versorgungsausgleichs auf der Basis der höchstrichterlichen Rechtsprechung
  • Zahlreiche Praxistipps und Warnhinweise
  • Sofort einsetzbare Muster für die außergerichtliche Korrespondenz und das gerichtliche Verfahren

Mit „Versorgungsausgleich leicht gemacht“ vermeiden Sie die Haftungsfalle Versorgungsausgleich und gewinnen mehr Sicherheit!

Kaum ein Bereich des Familienrechts ist so dynamisch. Nahezu alle der im letzten Jahr veröffentlichten BGH-Entscheidungen zum Versorgungsausgleich sind Leitsatz-Entscheidungen – ein Beleg für ihre Bedeutung. Mit dem neuen Praxisleitfaden sind Sie immer up to date. Alle wichtigen Entscheidungen, ob vom BGH oder den Oberlandesgerichten, werden in den relevanten Kapiteln eingearbeitet. Darauf können Sie sich verlassen.

Wussten Sie schon, dass Sie zur kritischen Kontrolle der Auskünfte des Versorgungsträgers Ihres Mandanten verpflichtet sind? Das hat der BGH wiederholt festgestellt. Insbesondere ist der Versicherungsverlauf auf Vollständigkeit zu prüfen; gerade größere zeitliche Lücken geben Anlass zur Nachprüfung. Dies ist nur einer der zahlreichen Praxistipps, die helfen, Ihr Haftungsrisiko zu reduzieren.

Der Ehegatte Ihres Mandanten erteilt keine Auskünfte über seine Versorgungsanwartschaften? Verwenden Sie das passende Musterschreiben und fordern Sie ihn zur Auskunft auf. So können Sie sicher sein, keines der in Frage kommenden Anrechte zu vergessen.

Weiterführende Links zu "Versorgungsausgleich leicht gemacht - mit Fortsetzungsbezug"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Versorgungsausgleich leicht gemacht - mit Fortsetzungsbezug"

Rückruf-Service