
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8062297
- ISBN: 9783415056060
- Verlag: Boorberg, Stuttgart/München
- Auflage: 1. Auflage 2016
- Erscheinungsdatum: 23.11.2015
- Umfang: 204 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Verfahren zur Sozialversicherung"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Grundlegendes Werk zum sozialversicherungsrechtlichen
Handeln
Das Werk zeigt die Fülle sozialversicherungsrechtlicher
Handlungsmöglichkeiten und ihre rechtliche Einbettung sowie die
verfahrensrechtlichen Regelungen bei Dissensen auf (Widerspruch,
Klage, Aufsichtsmaßnahmen). Die Autoren behandeln auch die in
Praxis und Theorie wiederkehrenden und strittigen Fragen nach der
Befugnis zum Erlass von Verwaltungsakten, nach dem Umgang mit
wiederholten Überprüfungsanträgen oder nach der Lösung von
Behördenkonflikten. Sie gehen außerdem auf die
Informationstätigkeit der Sozialversicherungsträger und sonstiger
dazu befugter und verpflichteter Stellen ein.
Umfassende Themenauswahl
Das Werk im Überblick:
- Verwaltungsverfahren im engeren Sinne
- Individuelle Administration ohne hoheitliche Sachregelung
- Generell wirkendes Verwaltungshandeln
- Besondere Verwaltungsorganisation
- Behörden-Verkehr in Einzelfällen
Im Kapitel »Verwaltungsverfahren im engeren Sinn«
befassen sich die Autoren insbesondere mit dem Verwaltungsakt und
seiner Korrektur, aber auch mit dem Verwaltungsverfahren nach
förmlichem Rechtsbehelf und bei Vollstreckungsmaßnahmen.
»Individuelle Administration ohne hoheitliche
Sachregelung«
widmet sich:
- Verwaltungsrechtlichen Willenserklärungen
- Informationen von oder für Behörden
- Aufnahme gestaltender Erklärungen
- Ausführungshandlungen
- Verfahrensakten
- Umsetzung privater Rechte
- Prozessualen Aktionen
Im Kapitel »Generell wirkendes Verwaltungshandeln«
werden zum Beispiel der Erlass von Satzungen und
Verwaltungsvorschriften, der Abschluss von Normenverträgen oder die
Erstellung von Haushaltsplänen erläutert.
Das Kapitel »Besondere Verwaltungsorganisation« behandelt:
- Sozialversicherungswahlen
- Einschaltung Dritter zur Aufgabenerfüllung
- Planende Vereinbarungen, z.B. Bedarfspläne in der Krankenversicherung
- Schiedsverfahren
Im Kapitel »Behörden-Verkehr in Einzelfällen«
geht es um Themen wie die Erstattung nach Vorleistung, Amtshilfe,
Aufsicht bei Selbstverwaltung und den Dissens zwischen
Verwaltungsstellen.