
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8068831
- ISBN: 9783406708923
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 1. Auflage 2017
- Erscheinungsdatum: 22.05.2017
- Umfang: 315 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Vereinfachtes Ertragswertverfahren"
Autor / Hrsg.: | Kowanda, Markus |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Reihentitel: | Steuerpraxis |
Das vereinfachte Ertragswertverfahren ist das in der Praxis vorherrschende Bewertungsverfahren für Betriebsvermögen und für nicht börsennotierte Anteile an Kapitalgesellschaften nach dem Bewertungsgesetz. Es handelt sich um ein relativ einfaches und kostengünstiges Verfahren zur Ermittlung des Unternehmenswerts insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Seine Anwendung muss im Grunde jeder Steuerberater und jeder Rechtsanwalt, der mit Fragen seiner Mandanten zum Unternehmenswert konfrontiert wird, beherrschen.
Die in Feststellungserklärungen für das Finanzamt geforderten
Angaben zum Verwaltungsvermögen und zur Lohnsumme (§§ 13a, 13b
ErbStG) werden ebenfalls behandelt. Ebenso ausführlich werden
Regelungen zum Grundbesitzwert im Rahmen der
Betriebsvermögensermittlung und die Regelungen zum Substanzwert,
der als Mindestwert immer zusätzlich zu ermitteln ist, dargestellt.
Die so gefundenen Ergebnisse lassen sich auch für ertragsteuerliche
Zwecke nutzen.
Vorteile auf einen Blick
- das in der Praxis vorherrschende Bewertungsverfahren
- erbschaft-/schenkungssteuerliche Auswirkungen
- Erstellung von Feststellungserklärungen/Überprüfung von Feststellungsbescheiden
- auch für ertragsteuerliche Zwecke nutzbar
- Betriebsprüfung bewertungsrechtlicher/erbschaftsteuerlicher Sachverhalte
Zu den Autoren
Der Autor, Steueramtsrat Dipl.-Finanzwirt (FH) Markus Kowanda, ist
erfahrener Schwerpunkt-Betriebsprüfer in Erbschaftsteuer- und
Schenkungssteuerangelegenheiten. Zielgruppe Für Steuerberater,
Rechtsanwälte, Finanzverwaltung, Steuerabteilungen von Unternehmen,
Kandidaten der Steuerberaterprüfung und der
Steuerfachwirtprüfung.