DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Engelfried, Ulrich

Unterbringungsrecht in der Praxis

Freiheitsentziehende Maßnahmen im Betreuungs- und Vormundschaftsrecht
Standardbild
44,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8080640
  • 9783846210581
  • Reguvis Fachmedien GmbH, Köln
  • 2. Auflage 2020
  • 08.05.2020
  • 316 Seiten
  • kartoniert
Das Unterbringungsrecht ist ein anspruchsvolles Thema. Betroffen sind Erwachsene (und ihre... mehr

Produktinformationen "Unterbringungsrecht in der Praxis"

Autor / Hrsg.: Engelfried, Ulrich
Produkttyp: Handbuch

Das Unterbringungsrecht ist ein anspruchsvolles Thema. Betroffen sind Erwachsene (und ihre Betreuer bzw. Bevollmächtigte) i.R.d. Betreuungsrechts sowie Kinder und Jugendliche (und ihre Vormünder bzw. Pfleger) i.R.d. Vormundschaftsrechts. Es sind unterschiedliche Berufsgruppen beteiligt und viele Detailprobleme zu klären. Die mit der Unterbringung befassten Personenkreise benötigen Sicherheit im Hinblick auf die Rechtmäßigkeit ihres Vorgehens.

Dieses Buch erläutert ebenso umfassend wie verständlich alle Fragen des Unterbringungsrechts auf Basis der aktuellen Normen, Rechtsprechung und Fachliteratur. Berücksichtigt werden die zivilrechtliche ebenso wie die öffentlich-rechtliche Unterbringung Erwachsener und Minderjähriger. Einbezogen werden typische und anschauliche Beispiele aus der Praxis, die Zusammenhänge und Lösungswege aufzeigen. Besonders praxisrelevante Themen werden in eigenen Kapiteln behandelt, z.B. freiheitsentziehende Maßnahmen in der Häuslichkeit, forensische Unterbringung. Enthalten sind zudem zahlreiche Arbeitshilfen, z.B. Checklisten und Formulierungsvorschläge für Anträge.

Die 2. Auflage berücksichtigt die Änderungen des § 1631b Abs. 2 BGB (zur familiengerichtlichen Genehmigung von unterbringungsähnlichen Maßnahmen), §1906a BGB (zu Zwangsbehandlungen), § 1906 Abs. 4 BGB, die BVerfG-Entscheidung zum Richtervorbehalt bei Fixierungen i.R.d. öffentlich-rechtlichen Unterbringung und wurde erweitert um Ausführungen zur Anhörungspflicht, Zuständigkeit bei Entlassung aus Unterbringung, Persönlichkeitsrechte.

Aus dem Inhalt

  • Überblick und Grundlagen
  • Unterbringung im Betreuungsrecht
  • Öffentlich-rechtliche Unterbringung nach Landesrecht
  • Unterbringung von Kindern und Jugendlichen
  • Forensische Unterbringung nach StGB und StPO
  • Weitere Themen: Kostenfragen, Betroffenenrechte und Beschwerdemöglichkeiten etc.
  • Anhang: Rechtsgrundlagen, Statistik, Adressen
Weiterführende Links zu "Unterbringungsrecht in der Praxis"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Unterbringungsrecht in der Praxis"

Dieser Titel ist verfügbar...

in verschiedenen Datenbanken:

Standardbild
Meier, Sybille M. / Deinert, Horst
Handbuch Betreuungsrecht
79,99 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Rückruf-Service