
TIPP!
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8083227
- ISBN: 9783406758959
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 2. Auflage 2021
- Erscheinungsdatum: 22.02.2021
- Umfang: 2949 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "UmwG"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Kommentar |
Diese Neuerscheinung bietet eine aktuelle praxisnahe Kommentierung des gesamten Umwandlungsgesetzes mit wissenschaftlichem Tiefgang.
Es sind sämtliche Fragestellungen des Umwandlungsrechts zeitgemäß unter Anführung und Würdigung der unionsrechtlichen Vorgaben und gut verständlich aufgearbeitet und wissenschaftlich kritisch beleuchtet. Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts.
Ziel war es darüber hinaus, eigene Praxiserfahrungen und
Gestaltungsüberlegungen einzubringen, um inhaltlich einen echten
Mehrwert zu schaffen.
Enthalten sind ein praxiswichtiger steuerrechtlicher Abschnitt, der
als Brücke zu vertiefenden speziellen Steuerrechtskommentaren
dient, eine erste Orientierung erlaubt und Problembewusstsein
weckt.
Die systematische Gliederung des Kommentars unterstützt das
effiziente Arbeiten. Die leserfreundliche Schrift und die Fettung
wichtiger Begriffe garantieren den bestmöglichen Überblick.
Vorteile auf einen Blick
- Innovative Drei-Ebenen-Kommentierung:
- Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der Norm
- Standard-Ebene mit umfassender Kommentierung
- Detail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen
Zur Neuauflage
Für die zweite Auflage wurde der Kommentar gründlich durchgesehen
und aktualisiert. Neben der Berücksichtigung der neuesten
Rechtsprechung und einschlägigen Fachliteratur legt diese
Neuauflage ein besonderes Augenmerk auf die Einarbeitung des
Vierten Gesetzes zur Änderung des Umwandlungsgesetzes sowie
erstmals auch auf die Besonderheiten von Umwandlungsmaßnahmen im
Insolvenzplanverfahren.
Ferner beleuchtet das Werk die mit der COVID-19-Pandemie
einhergehenden Auswirkungen auf das Umwandlungsgesetz, wichtige
Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen
Gesellschaftsrechts sowie den Brexit.