Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8073797
- ISBN: 9783811439740
- Verlag: C.F. Müller, Heidelberg
- Auflage: 6. Auflage 2019
- Erscheinungsdatum: 20.11.2018
- Umfang: 2544 Seiten
- Einbandart: gebunden
Der Heidelberger Kommentar bietet mit seinem interdisziplinären
Autorenteam aus Anwaltschaft,... mehr
Produktinformationen "Strafprozessordnung"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Kommentar |
Reihentitel: | Heidelberger Kommentare |
Der Heidelberger Kommentar bietet mit seinem interdisziplinären
Autorenteam aus Anwaltschaft, Justiz und Wissenschaft eine
praxisorientierte und ausgewogene Kommentierung der StPO, die das
Strafverfahren aus jedem Blickwinkel betrachtet.
Die Erläuterungen orientieren sich an der höchstrichterlichen Rechtsprechung, gehen aber ausführlich auf strittige Fragen ein, bieten Argumentationshilfen und zeigen Alternativen auf. Die Kommentierung legt stärkeres Augenmerk auf die Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Position des Beschuldigten, was insbesondere für die Verteidigung interessante Ansätze bietet.
Die Europäische Menschenrechtskonvention beeinflusst zunehmend Auslegung und Anwendung des Strafprozessrechts. Deshalb sind die Vorschriften der EMRK nicht in einen Anhang „verbannt“, sondern vielmehr wird ihr bedeutendes Argumentationspotential nutzergerecht in die StPO-Kommentierung eingebettet.
In immer stärkerem Maße ist Strafverfolgung grenzüberschreitend angelegt. Die Neuauflage berücksichtigt deshalb dort, wo es erforderlich ist, die neuen Entwicklungen im internationalen Rechtshilfeverkehr.
Auf Besonderheiten in Wirtschaftsstrafsachen wird in der Kommentierung der jeweiligen Vorschriften gesondert hingewiesen.
Die Neuauflage berücksichtigt bereits alle aktuellen StPO-Reformen, z.B.:
Die Erläuterungen orientieren sich an der höchstrichterlichen Rechtsprechung, gehen aber ausführlich auf strittige Fragen ein, bieten Argumentationshilfen und zeigen Alternativen auf. Die Kommentierung legt stärkeres Augenmerk auf die Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Position des Beschuldigten, was insbesondere für die Verteidigung interessante Ansätze bietet.
Die Europäische Menschenrechtskonvention beeinflusst zunehmend Auslegung und Anwendung des Strafprozessrechts. Deshalb sind die Vorschriften der EMRK nicht in einen Anhang „verbannt“, sondern vielmehr wird ihr bedeutendes Argumentationspotential nutzergerecht in die StPO-Kommentierung eingebettet.
In immer stärkerem Maße ist Strafverfolgung grenzüberschreitend angelegt. Die Neuauflage berücksichtigt deshalb dort, wo es erforderlich ist, die neuen Entwicklungen im internationalen Rechtshilfeverkehr.
Auf Besonderheiten in Wirtschaftsstrafsachen wird in der Kommentierung der jeweiligen Vorschriften gesondert hingewiesen.
Die Neuauflage berücksichtigt bereits alle aktuellen StPO-Reformen, z.B.:
- Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung (StrVermAbRefG) v. 13.4.2017
- Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs (EAJEGuERVFöG) v. 5.7.2017
- Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens (StrVfAusgG) v. 17.8.2017
- Zweites Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts (StVRStärkG 2) v. 27.8.2017.
Weiterführende Links zu "Strafprozessordnung"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Strafprozessordnung"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken:
Unsere Empfehlungen
5,49 € *
8,69 € *
Katalogpreis
3,79 € *
7,09 € *
Katalogpreis