
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8083605
- ISBN: 9783848778607
- Verlag: Nomos, Baden-Baden
- Auflage: 3. Auflage 2021
- Erscheinungsdatum: 28.05.2021
- Umfang: 1300 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "StichwortKommentar Behindertenrecht"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Kommentar |
Der Stichwortkommentar zum Behindertenrecht beantwortet die juristischen Fragen der Praxis wissenschaftlich fundiert, überschaubar und nah an der Beratungswirklichkeit.
Die Gesamtdarstellung in einem Band definiert zunächst alphabetisch konkrete Lebens- und Rechtsfragen aus der Praxis der Betroffenen, Arbeitgeber, Sozialleistungsträger, Dienste und Einrichtungen. Sie verknüpft und vertieft diese dann im juristischen Kontext und zeigt wissenschaftlich fundierte Lösungen für typische Beratungs- und Entscheidungssituationen auf. Dabei bietet sie rechtsgebietsübergreifende Orientierung im gegliederten Sozialleistungssystem und an der Schnittstelle von Arbeits- und Sozialrecht.
Alles neu: Reformauflage 2021
Seit Anfang 2020 sind die Regelungen des Bundesteilhabegesetzes in
allen Stufen in Kraft getreten und werden implementiert. Inzwischen
gibt es erste Erfahrungen und Entscheidungen zu den neuen
Regelungen der Eingliederungshilfe. Das gilt auch für die
umfassenden Reformen im Pflegerecht (Pflegestärkungsgesetze) und
komplizierte Schnittstellen zwischen beiden Rechtsbereichen. Damit
verbundene Probleme greift die Kommentierung auf und zeigt
differenzierte und praxistaugliche Lösungsmöglichkeiten auf.
Behandelt werden die Regelungen zum Diskriminierungsschutz von
Menschen mit Behinderungen in allen Rechts- und Lebensbereichen und
zur Barrierefreiheit einschließlich der Wirkungen der
UN-Behindertenrechtskonvention auf das deutsche Recht. Baurecht und
Verkehrsrecht werden ebenso aus Sicht der Lebenssituation
Behinderung behandelt wie Mietrecht und Privatversicherung. Die
Rechtsfragen von Gerichten und Prozessvertretern,
Sozialleistungsträgern, Unternehmen, Arbeitgebern, betrieblichen
Interessenvertretungen, Diensten und Einrichtungen, Verbänden,
Beratungsstellen und Berufsbetreuern werden umfassend
behandelt.
Alle Stichworte sind redaktionell im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung überarbeitet worden. So sind sie noch näher an der Beratungswirklichkeit, den täglichen Problemen und der Weiterentwicklung des Rechtsgebiets. Neue Stichworte wie „Teilhabeberatung“, „Qualitätssicherung“ und „Diskriminierungsverbot“, vermitteln Struktur- und Anwendungswissen.
Die Vorteile auf einen Blick
- Die Stichwortstruktur erlaubt einen problemorientierten Zugriff.
- Rechtsentwicklungen werden kritisch-wissenschaftlich begleitet und für die Praxis aufgearbeitet.
- Übersichtlich strukturierter Themenaufbau steht für eine schnelle Problemerfassung.
- Vernetzt abgedeckt sind alle relevanten Rechtsbereiche, u.a. des Arbeits- und Sozialrechts, öffentlich-rechtlicher und zivilrechtlicher Benachteiligungsverbote sowie das jeweilige Verfahrensrecht.
- Alle Reformen und Entwicklungen seit 2018 (Teilhaberecht und Eingliederungshilfe, SGB XI) sind umfassend verarbeitet.
- Die Autorinnen und Autoren kommen aus Wissenschaft und Praxis des Behindertenrechts und kennen die Probleme aus ihrer Arbeit. Sie wissen, worauf es ankommt, und formulieren die richtigen Stichworte und Beratungsempfehlungen.
Kundenbewertungen für "StichwortKommentar Behindertenrecht"
inkl. MwSt.