
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8059831
- ISBN: 9783406671593
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 3. Auflage 2015
- Erscheinungsdatum: 30.11.2015
- Umfang: 388 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Spanische Rechtssprache"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Reihentitel: | Rechtssprache des Auslands |
Dieses Werk schult die passive Sprachkompetenz und fördert den
Aufbau des Fach-Wortschatzes. Grundlage der Unterrichtseinheiten
sind Originaltexte: Gesetze, Kommentare, Verträge, Gerichtsurteile
und Zeitungsartikel sowie Textauszüge aus juristischen Lehrbüchern.
Sie dienen der Einführung in das Rechtsgebiet und als Ausgangspunkt
für den Rechtsvergleich.
Die Auswahl der Texte berücksichtigt sowohl grundlegende Prinzipien
und Institute des spanischen Rechts als auch die besonderen
Unterschiede zwischen der spanischen und der deutschen
Rechtsordnung. Die ausführliche Fachterminologie am Ende eines
jeden Textes ermöglicht dem Leser eine schnelle Einarbeitung in die
spanische Rechtssprache. Fragen zum Text und Hinweise zur Grammatik
dienen der Kompetenzerweiterung in der Fremdsprache.
Neben der kontextbezogenen Erläuterung der wichtigsten Vokabeln und
Begriffe werden typische grammatikalische Besonderheiten der
Rechtssprache erläutert und in Übungen vertieft (Gerundien und
Partizipien, Präpositionen, Konjunktionen, spezielle Ausdrücke). In
einem gesonderten Teil finden sich ein Glossar, kurze Hinweise zur
Lösung der Fragen und zu den grammatikalischen Übungen.
Vorteile auf einen Blick
- Original-Textbeispiele
- Fragen und Übungen mit Lösungen
- rechtsvergleichende Hinweise
Zur Neuauflage
Rechtsänderungen im spanischen Recht, besonders im Familienrecht,
wurden berücksichtigt.
Zu den Autoren
Prof. Dr. Ulrich Daum arbeitet seit Jahrzehnten als Rechtsanwalt
und staatlich geprüfter Übersetzer für Spanisch. Von 1967 bis 2000
war er als Dozent im Sprachen- und Dolmetscherinstitut tätig, von
1993 bis 2000 war er Direktor dieses Instituts. Von 2000 bis 2003
war er Präsident des Bundesverbands der Übersetzer und
Dolmetscher.
María Engracia Salán García hat an der Universität Oviedo den Titel
einer Licenciada en Derecho erlangt und ist spanische
Rechtsanwältin, mit einem Magister Legum der Universität Trier
(LL.M.) im deutschen Recht. Ferner ist sie öffentlich bestellte und
beeidigte Übersetzerin für die spanische Sprache und seit 2006
Dozentin am Sprachen & Dolmetscher Institut München (SDI
Muc).
Kundenbewertungen für "Spanische Rechtssprache"
inkl. MwSt.