
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8053898
- ISBN: 9783503156467
- Verlag: Erich Schmidt Verlag, Berlin
- Auflage: 3. Auflage 2014
- Erscheinungsdatum: 12.05.2014
- Umfang: 214 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Sozialrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung"
Autor / Hrsg.: | Conradis, Wolfgang |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Sozialleistungen im Spannungsfeld von Trennung und
Scheidung
Praxisnah, kompakt und übersichtlich vermittelt
Sozialrecht und Familienrecht sind eng miteinander verwoben – leider aber nicht immer aufeinander abgestimmt. Mit der Eheschließung entstehen viele sozialrechtliche Ansprüche, z.B. die Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung oder die Witwen- bzw. Witwerrente. Kommt es zu einer Trennung, stellen sich in fast jedem Scheidungsverfahren viele sozialrechtliche Probleme – seien es rentenrechtliche im Zusammenhang mit dem Versorgungsausgleich oder solche im Zusammenhang mit dem Krankenversicherungsschutz. Der Beratungsbedarf ist dementsprechend hoch.
Das bereits in dritter, völlig neu bearbeiteter und erweiterter Auflage vorliegende Werk von Rechtanwalt Dr. Conradis berücksichtigt das gesamte öffentliche Sozialrecht. Es gibt Ihnen zu diesen wichtigen sozialrechtlichen Problemen Auskunft, z.B. zu folgenden Fragen
- Wie wirken sich Trennung und Scheidung auf bereits bezogene Sozialleistungen wie z.B. Kindergeld oder Wohngeld aus?
- Welche materiellen und verfahrensrechtlichen Konsequenzen hat die Gewährung einer subsidiären Sozialleistung, insbesondere Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld, auf die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen bzw. bei der Verteidigung gegen Unterhaltsansprüche?
- In welcher Form wirken sich bereits gezahlte Unterhaltsansprüche auf Sozialleistungen aus?
Der insbesondere für Rechtsanwälte, Familien- und Sozialgerichte, Betreuer und Beratungsstellen unverzichtbare Leitfaden überzeugt durch seine Aktualität: Die Änderungen durch das Betreuungsgeldgesetz sowie die bevorstehenden Änderungen des Rentenrechts (Stichwort Mütterrente) sind bereits berücksichtigt.
Verfahrensrechtliche Tipps, Checklisten und die Rechengrößen im Sozialrecht der letzten Jahre unterstützen Sie bei Ihrer Beratung und der Umsetzung in der Praxis.
Kundenbewertungen für "Sozialrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken: