Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8014955
- ISBN: 9783170180161
- Verlag: Kohlhammer, Stuttgart
- Umfang: 3458 Seiten
- Einbandart: Loseblattwerk
Der aktuelle Kommentar möchte allen mit der Durchführung dieses
Gesetzes befassten Behörden, den... mehr
Produktinformationen "Sozialgesetzbuch IX - mit Fortsetzungsbezug"
Ausstattung: | 3 Ordner |
Autor / Hrsg.: | |
Erscheinungsweise: | unregelmäßig |
Kündigungsfristen: | sofort |
Produkttyp: | Kommentar |
Der aktuelle Kommentar möchte allen mit der Durchführung dieses
Gesetzes befassten Behörden, den Gerichten der Sozial- und
Verwaltungsgerichtsbarkeit, Rechtsanwälten, Personalabteilungen von
Betrieben, Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und
Personalräten sowie den Verbänden behinderter Menschen eine
praxisnahe Hilfe bei der Arbeit mit dem Sozialgesetzbuch IX
bieten.
Verfasst wird der Kommentar von Praktikern aus nahezu allen Bereichen der gesetzlichen Leistungsträger, so dass den besonderen Bedürfnissen der unterschiedlichsten Nutzer dieses Kommentars Rechnung getragen werden kann. Insbesondere an der Kommentierung des Zweiten Teils des SGB IX haben Autorinnen und Autoren mitgearbeitet, die auch an den zahlreichen Umsetzungsempfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen zu den neuen Regelungen beteiligt waren, welche die Novellierung des Schwerbehindertengesetzes durch das Gesetz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter bereits zum 1.10.2000 vorweggenommen hatte.
Der Kommentar verfolgt den konzeptionellen Weg, dem Leser nicht nur den Gesetzestext und die Erläuterungen zur Verfügung zu stellen, sondern eine Fülle von bundesweiten Empfehlungen, Vereinbarungen und Richtlinien, die in der Praxis eine große Rolle spielen, aber wegen ihrer unsystematischen Veröffentlichung häufig nur schwer aufzufinden sind. Beispielhaft seien hier aktuell die "Werkstattempfehlungen" der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe genannt, die als Anlage zu § 42 vollständig abgedruckt sind.
Mit diesen Materialien wird in besonderem Maße der Praxisbezug dieses Kommentars hervorgehoben.Ihr besonderer Vorteil: Sie erhalten alle wichtigen Rechtsverordnungen, Arbeitspapiere, Vereinbarungen, Empfehlungen u.ä. stets auf aktuellem Stand.
Verfasst wird der Kommentar von Praktikern aus nahezu allen Bereichen der gesetzlichen Leistungsträger, so dass den besonderen Bedürfnissen der unterschiedlichsten Nutzer dieses Kommentars Rechnung getragen werden kann. Insbesondere an der Kommentierung des Zweiten Teils des SGB IX haben Autorinnen und Autoren mitgearbeitet, die auch an den zahlreichen Umsetzungsempfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen zu den neuen Regelungen beteiligt waren, welche die Novellierung des Schwerbehindertengesetzes durch das Gesetz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter bereits zum 1.10.2000 vorweggenommen hatte.
Der Kommentar verfolgt den konzeptionellen Weg, dem Leser nicht nur den Gesetzestext und die Erläuterungen zur Verfügung zu stellen, sondern eine Fülle von bundesweiten Empfehlungen, Vereinbarungen und Richtlinien, die in der Praxis eine große Rolle spielen, aber wegen ihrer unsystematischen Veröffentlichung häufig nur schwer aufzufinden sind. Beispielhaft seien hier aktuell die "Werkstattempfehlungen" der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe genannt, die als Anlage zu § 42 vollständig abgedruckt sind.
Mit diesen Materialien wird in besonderem Maße der Praxisbezug dieses Kommentars hervorgehoben.Ihr besonderer Vorteil: Sie erhalten alle wichtigen Rechtsverordnungen, Arbeitspapiere, Vereinbarungen, Empfehlungen u.ä. stets auf aktuellem Stand.
Weiterführende Links zu "Sozialgesetzbuch IX - mit Fortsetzungsbezug"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Sozialgesetzbuch IX - mit Fortsetzungsbezug"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken:
Unsere Empfehlungen