DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

INDEX-111

Datenbankanfrage

Vielen Dank für Ihr Interesse! Bitte geben Sie uns nun noch Ihre Kontaktdaten, damit wir Ihnen einen kostenlosen Testzugang einrichten können! Unsere Service-Hotline: 0201 8612-380.

Wolters Kluwer Bader u.a., Kündigungs- und Bestandsschutz im Arbeitsverhältnis

Der Kommentar gibt praxisnahe und stets aktuelle Antworten auf alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen.

Der Kommentar zum Kündigungsrecht gibt präzise, praxisorientierte und zuverlässige Antworten auf alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen.

Die Erläuterungen berücksichtigen stets aktuell die Erkenntnisse von Rechtsprechung und Wissenschaft.

Im Rahmen der Kommentierung des KSchG, der §§ 102 bis 105 BetrVG und der §§ 620 bis 628 BGB werden alle für die Beendigung und Kündigung von Arbeitsverhältnissen wesentlichen Problemkreise angesprochen, etwa der besondere Kündigungsschutz nach dem MuSchG und nach dem SGB IX sowie das Befristungsrecht nach dem TzBfG.

Um den praktischen Bedürfnissen in Betrieben und Verwaltungen, in Betriebs- und Personalräten sowie im Kündigungsrechtsstreit besser Rechnung zu tragen, sind verstärkt Beispiele und Muster eingearbeitet.

Ihr Mehrwert für die tägliche Praxis:

  • Das Werk wird ca. viermal jährlich aktualisiert und in allen Belangen auf den neuesten Stand gebracht.
  • Im Werk enthalten ist ein praktische Formularteil mit mehr als 75 Schriftsätzen und Mustern, die Sie einfach downloaden und in Ihrem Textverarbeitungsprogramm weiterverarbeiten können.

Der Kommentar wendet sich an alle, die mit Fragen des Kündigungsrechts befasst sind: Arbeitgeber und Personalabteilungen, Arbeitnehmer und Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte, Verbandsvertreter, Anwälte und Richter.

Die Autoren:
Dr. Peter Bader, Präsident des Hessischen LAG a.D., Frankfurt a.M.;
Rainer Bram, Vors. Richter am Hessischen LAG, Frankfurt a.M.;
Dr. Martina Ahrendt, Richterin am Bundesarbeitsgericht;
Saskia Klug, Richterin am Bundesarbeitsgericht, Erfurt
Matthias Kreutzberg-Kowalczyk, Richter am Arbeitsgericht, Fulda/Kassel;
Astrid Nungeßer, Vors. Richterin am Hessischen LAG, Frankfurt a.M.,
Dr. Jens Suckow, Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt;
Dr. Annette Volk, Richterin am Bundesarbeitsgericht, Erfurt.

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren Wolters Kluwer Inhalte. Ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die Rechtsprechung- und Gesetzesdatenbank. Soweit erhältlich stehen Ihnen Ihre Werke ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung im SmartReader zur Verfügung. Weitere Informationen zur Nutzung des SmartReaders finden Sie auf Wolters Kluwer Online.

Artikel-Nr. 8074375

Datenbankanfrage

Ihre Daten

Nutzer 1

Nutzer 2

Nutzer 3

FORM-ELEMENTS-1111
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Rückruf-Service