
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8083859
- ISBN: 9783406769290
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 7. Auflage 2021
- Erscheinungsdatum: 30.06.2021
- Umfang: 400 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "SGB XIV / Opferentschädigungsgesetz / Versorgungsmedizinverordnung Teil A und C: SGB XIV / OEG / VersMedVO"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Kommentar |
Reihentitel: | Gelbe Erläuterungsbücher |
Jährlich ereignen sich in der Bundesrepublik Deutschland tausende von Gewalttaten. Diesem Personenkreis der Geschädigten kann durch Leistungen nach dem SGB XIV bzw. dem OEG dauerhaft geholfen werden. Das Werk kommentiert die schwierige Rechtsmaterie entsprechend den Erfordernissen der Praxis in übersichtlicher und leicht verständlicher Weise. Die höchstrichterliche Rechtsprechung ist vollständig berücksichtigt.
Vorteile auf einen Blick
- vollständige praxisgerechte Erläuterung des Leistungsrechts nach dem OEG/BVG, des Übergangsrechts OEG/BVG/SGB XIV sowie der VersMedVO
- übersichtliche und transparente Darstellung in Zusammenhang mit korrespondierenden Rechtsgebieten
- aktuelle Berechnungsbeispiele und ein Frage-/Antwortkatalog typischer Rechtsfragen
Zur Neuauflage
Die 7. Auflage ist entsprechend den Anforderungen und Bedürfnissen
von Praxis und Wissenschaft überarbeitet und verbessert. Das Werk
bietet eine umfassende Kommentierung des OEG und berücksichtigt
dabei die Grundsatzentscheidungen des BSG zum Stalking und zur
Anwendbarkeit von Glaubhaftigkeitsgutachten. Gleichzeitig werden
ungeklärte Bedürfnisse der Rechtswirklichkeit von Opfern, wie
Misshandlung und Vernachlässigung von Kindern sowie
Beweislastfragen differenziert dargestellt. Die nach dem Gesetz zur
Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts bis zum 01.01.2021 in
Kraft getretenen Bestimmungen des SGB XIV sowie diejenigen zum
Übergangsrecht und den Besitzständen die bereits vor dem
Inkrafttreten am1.1.2024 für die Arbeit der Verwaltungspraxis
wesentlich sind werden erläutert.
Das Werk bietet eine umfassende Übersicht über die Leistungsansprüche nach dem BVG und der relevanten Verordnungen, wie BerufsschadensausgleichsVO, AusgleichsrentenVO, AnrechnungsVO oder die Bekanntmachung der Vergleichseinkommen. Zusätzlich werden die Vorschriften der Teile A und C der Versorgungsmedizinverordnung erörtert. Dargestellt werden auch die Änderungen der Versorgungsmedizinischen Grundsätze, die sich mit dem Inkrafttreten des SGB XIV ergeben.