
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8080301
- ISBN: 9783504250775
- Verlag: Dr. Otto Schmidt, Köln
- Auflage: 2. Auflage 2020
- Erscheinungsdatum: 06.03.2020
- Umfang: 229 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Sanierungssteuerrecht"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Handbuch |
In den letzten Jahren hat der Gesetzgeber ein in Grundzügen einheitliches Sanierungssteuerrecht geschaffen und damit die Sanierung von Unternehmen erleichtert sowie für mehr Rechtssicherheit gesorgt.
Die gesetzlichen Neuregelungen werden in diesem Handbuch von dem hochkarätigen Autorenteam strukturiert, umfassend und praxisorientiert aufbereitet. Mit Blick auf das Wesentliche liefern sie einen fundierten Einblick in die steuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen. Den Schwerpunkt bilden die Ausführungen zu § 3a EStG, dem aufgrund seiner zukünftig prägenden Bedeutung das Kernkapitel dieses Buches gewidmet ist.
Praxisnah
Der Fokus dieses Werkes liegt auf der praktischen Anwendung der
einschlägigen Vorschriften in Sanierungssituationen.
Mit einer knappen Darstellung der Maßnahmen zur Unternehmenssanierung und ihren steuerlichen Auswirkungen ist es auf die steuerliche Beratungspraxis und die Geschäftsleitungen von Unternehmen zugeschnitten. Das Werk vermittelt solide Kenntnisse des Sanierungssteuerrechts unter Berücksichtigung der neuen gesetzlichen Entwicklungen.
Es ist das erste Handbuch auf dem Markt, das die Neuregelungen umfassend und im Zusammenhang erläutert und damit das ideale Nachschlagwerk für die Beratung in Sanierungssituationen.
Umfassend
Mit umfangreichem Know-how aus der täglichen Beratung gelingt es
dem hochkarätigen Autorenteam, einen fundierten, praxisnahen und
lösungsorientierten Überblick über das Sanierungssteuerrecht zu
geben.
Auf einen Blick
- Sanierungsvorschriften des Steuerrechts und ihre Wirkungen
- Gesetzliche Neuerungen und Entwicklungen in der Rechtsprechung
- Sanierungsmaßnahmen im Verfahrensrecht
- Steuerliche Würdigung von Sanierungsmaßnahmen
- Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz
- Von erfahrenen Praktikern verfasst
Aktuell
Sämtliche Neuregelungen werden umfassend und im Zusammenhang
erläutert.
Das Werk berücksichtigt insbesondere die Regelungen der §§ 3a, 3c
Abs. 4 EStG, § 7b GewStG, die an die Stelle des sog.
Sanierungserlasses der Finanzverwaltung getreten sind. Ebenfalls
dargestellt wird die Sanierungsklausel des § 8c Abs. 1a KStG unter
Einbeziehung der beihilferechtlichen Aspekte und der einschlägigen
EuGH-Rechtsprechung ebenso wie der neue § 8d KStG.
Neu sind u. a. Abschnitte zu
- Besonderheiten bei Personengesellschaften und Organschaften
- Stundung und Kapitalisierung von Kreditforderungen
- Debt-Push-up
- Debt-Hybrid-Swap
- Stiller Liquidation durch Amtslöschung
- Cash-Zirkel
- Sanierung in der Insolvenz über einen Insolvenzplan
- und steuerlichen Aspekten des Unternehmenskaufs in der Krise und Insolvenz.
Selbstverständlich wurden auch die vielen rechtsprechungsgetriebenen Entwicklungen der letzten Jahre eingearbeitet.