
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8073413
- ISBN: 9783452289766
- Verlag: Luchterhand, Köln
- Auflage: 4. Auflage 2021
- Erscheinungsdatum: 28.11.2020
- Umfang: 488 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Sanierung - Abwicklung - Insolvenz von Kreditinstituten"
Autor / Hrsg.: | Pannen, Klaus |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Das WERK:
In der überarbeiteten und ergänzten 4. Auflage dieses Handbuchs
werden die Themenkreise Sanierung, Abwicklung und Insolvenz bei
Kreditinstituten in all ihren Facetten beleuchtet, um dem Leser
einen vollständigen Überblick über diese komplexe Materie zu
bieten. Neben der Darstellung des im KWG und in der InsO geregelten
Bankenaufsichts- und Bankeninsolvenzrechts bietet dieses Werk eine
umfassende Darstellung der wesentlichen Bankgeschäfte in der
Insolvenz des Kreditinstitutes, eine Erläuterung der
Einlagensicherungssysteme sowie eine Darstellung der Besonderheiten
der Insolvenz einer Pfandbriefbank.
Nachdem bereits in der Vorauflage das internationale und europäische Insolvenzrecht ausführlich behandelt wurde, stehen in der Neuauflage die Neuerungen auf europäischer Ebene in besonderem Fokus. Hintergrund ist die inzwischen weit gediehene Implementierung der Bankenunion, in deren Rahmen sowohl die Aufsicht (SSM-VO) als auch die Abwicklung (SRM-VO) auf die europäische Ebene verlagert wurde. Dies drückt sich zum einen durch institutionelle Neuerungen in Bezug auf Aufsicht und Abwicklung sowie zum anderen durch europäische Eigenkapitalvorschriften im Zuge von Basel III aus.
Dort, wo eine Hochzonung auf europäischer Ebene nicht erfolgt ist, hat das Europarecht in Form von Richtlinien (BRRD) Einfluss auf die nationale Gesetzgebung (SAG) ausgeübt. Zudem findet nunmehr ein Zusammenspiel von europäischen und nationalen Institutionen im Zuge von Aufsicht und Abwicklung statt.
NEU in der 4. Auflage:
- Eingearbeitet sind die Änderungen im KWG, dessen aufsichtsrechtliche Maßnahmen ebenfalls auch unter den Aspekten der Vorgaben des SAG, der SRM-VO und der SSM-VO rechtlich gewürdigt werden
- Ausführliche Darstellung der außergerichtlichen Abwicklung von Kreditinstituten nach dem SAG und der SRM-VO
- Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) und Anlegerentschädigungsgesetz (AnlEntschG)
- Exkurs: Pfandbriefbank
Kundennutzen:
- Umfassende Darstellung des aufsichtsrechtlichen Rahmens auf europäischer und nationaler Ebene mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen
- Darstellung des gerichtlichen Insolvenzverfahrens in seinen Voraussetzungen und Abläufen
- Darstellung der Besonderheiten der unterschiedlichen Einlagensicherungssysteme