
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8060562
- ISBN: 9783406684340
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 2. Auflage 2015
- Erscheinungsdatum: 17.09.2015
- Umfang: 191 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Rechtstheorie"
Autor / Hrsg.: | Vesting, Thomas |
Produkttyp: | Studium/Aus-/Weiterbildung |
Reihentitel: | Juristische Kurz-Lehrbücher |
Das Werk dient als studienbegleitendes Lehrbuch für die
juristische Ausbildung im Bereich des Grundlagenfachs
Rechtstheorie. Dazu greift es auch die neuere rechtstheoretische
Diskussion auf, die stärker als die traditionelle Rechtstheorie auf
die kommunikativen und medialen Voraussetzungen des Rechts
referiert.
Die Grundprobleme und Grundbegriffe der Rechtstheorie werden im
ersten Teil des Lehrbuchs plastisch dargelegt. Schwerpunkte bilden
dabei die Regel- oder Normtheorie, die Systembildung im Recht sowie
die Fragen der Anwendung des Rechts.
Im zweiten Teil des Lehrbuchs wird die kommunikations- und
medientheoretische Grundlegung der Einführung stärker in den
Vordergrund gerückt.
Dabei geht es zum einen um die Verdeutlichung, dass das Recht auf
Kommunikation und Kommunikationsmedien angewiesen ist. Zum anderen
wird unter dem Begriff der "Evolutionstheorie" kommunikations- und
medientheoretisch eine Entwicklungsgeschichte des Rechts
angesprochen.
- Rechtstheorie als Name und Programm
- Rechtssatz, Rechtsregel, Regelgebrauch
- Recht und Rechtssystem
- System der Systemtheorie
- Wirksamkeit und Geltung des Rechts
- Anwendung und Konkretisierung des Rechts
- Medien des Rechts
- Evolution des Rechts
- Schrift, Buchdruck, Massenmedien
- Internet als Paradigma einer "neuen Rechtskultur"
Vorteile auf einen Blick
- verständliche Darstellung der komplexen Theoriezusammenhänge
- für die juristische Ausbildung im Bereich des Grundlagenfachs Rechtstheorie
Zur Neuauflage
Das Lehrbuch ist für die Neuauflage durchgängig auf den neuesten
Stand gebracht. Inhaltlich wird die Bedeutung der neueren
kulturwissenschaftlichen Forschung für die Rechtstheorie stärker
akzentuiert.
Außerdem legt die Neuauflage noch größeren Wert auf eine
verständliche Darstellung der komplexen Theoriezusammenhänge.