
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8082146
- ISBN: 9783415068162
- Verlag: Boorberg, Stuttgart/München
- Auflage: 1. Auflage 2020
- Erscheinungsdatum: 05.08.2020
- Umfang: 62 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Rechtsfragen der Digitalisierung im Sport"
Autor / Hrsg.: | Vieweg, Klaus |
Produkttyp: | Tagungsband |
Reihentitel: | Recht und Sport |
Das Buch zur Tagung
Die digitale Transformation ist in aller Munde. Sie hat
selbstverständlich auch den Sport und damit das Sportrecht in
vielfacher Hinsicht erfasst. Die am 17./18. Mai 2019 in
Minden/Westfalen veranstaltete Jahrestagung der Deutschen
Vereinigung für Sportrecht e.V. (DVSR) hat sich dem Thema
»Rechtsfragen der Digitalisierung im Sport« gewidmet.
Der Tagungsband enthält die Referate dreier ausgewiesener Experten, die sich mit wesentlichen Aspekten der Digitalisierung im Sport befassen: dem medizinischen und trainingswissenschaftlichen Bereich, dem Kampf- und Schiedsrichterwesen sowie den Medien. Der vierte Vortrag zum sog. E-Sport wurde leider nicht für den Druck zur Verfügung gestellt.
Der gläserne Athlet
Mit seinem Referat »Digitalisierung im medizinischen und
trainingswissenschaftlichen Bereich« beschäftigt sich Prof. Dr.
med. Dr. jur. Heiko Striegel – der Mannschaftsarzt des
Bundesligisten VfB Stuttgart – aus praktischer wie
wissenschaftlicher Sicht mit der Erfassung und Auswertung von
Trainings- und Spieldaten, mit deren technischen Voraussetzungen
und juristischen Folgen.
Entscheidet am Ende die Technik?
Herausgeber Prof. Dr. jur. Klaus Vieweg – selbst Inhaber einer
DOSB-Lizenz als Trainer A Leistungssport – setzt sich in seinem
Beitrag mit dem Titel »Rechtsfragen der Digitalisierung im Kampf-
und Schiedsrichterwesen« mit den heute eingesetzten technischen
Entscheidungshilfen – der »Videobeweis« ist die bekannteste – und
den rechtlichen Auswirkungen auf die Wettkampfentscheidungen
auseinander.
Sport im Internet vs. Sport im TV
Abschließend beleuchtet Dr. jur. Adrian Fikentscher unter der
Überschrift »Ausgewählte rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang
mit Sportübertragungsrechten« die Entwicklung der Digitalisierung
und deren Auswirkungen auf die wettbewerbsrechtliche Situation bei
der Sportrechteverwertung.
Auch mit diesem Tagungsband dokumentiert die DVSR ihr Gespür für aktuelle sportrechtliche Fragen und praxisbezogene Antworten ihrer Experten.
Nicht verpassen ....
... sollten diese Zusammenstellung:
- Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler,
- Sportrechtlerinnen und Sportrechtler,
- Medizinrechtlerinnen und Medizinrechtler,
- Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie
- Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre.