DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Henneke, Prof. Dr. Hans-Günter / Strobl, Heinz / Diemert, Dr. Dörte

Recht der kommunalen Haushaltswirtschaft

Doppik und Neue Steuerung
Standardbild
118,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Lieferzeit 10 Tage

  • 8023031
  • 9783406570889
  • C.H. Beck, München
  • 1. Auflage 2008
  • 03.09.2008
  • 549 Seiten
  • gebunden
Das Recht der kommunalen Haushaltswirtschaft befindet sich derzeit im Umbruch: Zu bewältigen ist... mehr

Produktinformationen "Recht der kommunalen Haushaltswirtschaft"

Das Recht der kommunalen Haushaltswirtschaft befindet sich derzeit im Umbruch: Zu bewältigen ist der Systemwechsel von der Kameralistik zur Doppik ("Doppelte Buchführung in Konten"). Entsprechende Reformgesetze sind z.B. in Nordrhein-Westfalen und Hessen bereits in Kraft getreten. In vielen anderen Ländern sind die gesetzgeberischen Planungen weit fortgeschritten.

Das kommunale Haushaltswirtschaftsrecht ist für alle Kommunen von Bedeutung: In Zeiten knapper Kassen sind die kommunalen Kämmereien zu einer effizienten Haushaltsführung nach Maßgabe des neuen Rechts angehalten. Das vorliegende Handbuch soll praktische Hilfestellungen bei der Systemumstellung sowie bei der Anwendung der neuen Buchführungsregeln geben.

Inhalt:

  • Grundzüge des Neuen Steuerungsmodells
  • Generationengerechtigkeit im Haushaltsrecht
  • Auf dem Weg zur kommunalen Doppik - Reformkonzept in Deutschland
  • Kommunale Haushaltswirtschaft in Gesetzgebung und Praxis
  • Planung, Aufstellung und Beratung des Haushalts
  • Allgemeine Haushaltsgrundsätze
  • Haushaltsfinanzierung und -ausgleich
  • Grundsätze der Einnahmen- und Kreditwirtschaft
  • Haushaltsausgleich und Haushaltskonsolidierung
  • Haushaltsbewirtschaftung und Bewirtschaftungsgrundsätze
  • Rechnungslegung und Haushaltsüberwachung
  • Ergebnisrechnung
  • Finanzrechnung
  • Vermögensrechnung (kommunale Bilanz)
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling und Berichtswesen
  • Haushaltskennzahlen
  • Kommunalaufsicht
  • Jahresabschluss und Rechnungsprüfung
  • Aufstellung des Jahresabschlusses
  • Konsolidierter Gesamtabschluss
  • Rechnungsprüfung
  • Reformperspektiven für den öffentlichen Gesamthaushalt
Weiterführende Links zu "Recht der kommunalen Haushaltswirtschaft"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Recht der kommunalen Haushaltswirtschaft"

Rückruf-Service