
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8066000
- ISBN: 9783406687266
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 2. Auflage 2021
- Erscheinungsdatum: 31.12.2021
- Umfang: 350 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Recht der Erneuerbaren Energien"
Autor / Hrsg.: | Ohms, Martin J. |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Reihentitel: | NJW-Praxis |
Diese Neuerscheinung behandelt die in der Praxis wichtigsten Fragen zum Recht der erneuerbaren Energien und zum Klimaschutzrecht. Behandelt werden das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) und das Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien im Wärmebereich (EEWärmeG).
Zudem: die EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie, die EU-Erneuerbare Energien-Richtlinie, die neue Emissionshandelsrichtlinie und die Richtlinie für die geologische Speicherung von Kohlendioxid.
Inhalt
- Rechtsgrundlagen
- Anwaltliche Beratungskonstellation
- Erneuerbare Energien im System des Klimaschutzrechts
- Flexible Mechanismen des Klimaschutzrechts
- Grundlagen Energierecht
- Das Erneuerbare Energien Gesetz
- Erneuerbare Energien und Strom-/Energiesteuern
- Kraft-Wärme-Kopplung
- Errichtung und Betrieb von Anlagen der Stromerzeugung
Dieser Leitfaden bietet sowohl erfahrenen Praktikern als auch solchen, die bislang noch wenig mit dem Energierecht in Berührung gekommen sind, eine praxisorientierte Darstellung.
Vorteile auf einen Blick
- mit dem EEG 2016
- mit der Emissionshandelsrichtlinie
- anschaulicher, praxisorientierter Leitfaden
Zur Neuauflage
Schwerpunkt der Neuauflage ist die geplante EEG-Novelle 2016.
Bereits bei der EEG-Novelle 2014 wurde beschlossen, die Förderung
für die erneuerbaren Energien ab spätestens 2017 wettbewerblich
durch Ausschreibungen zu ermitteln. Damit wird die Entwicklung des
EEG in Richtung mehr Wettbewerb weiter vorangetrieben. Die
EEG-Novelle 2016 setzt diese Umstellung auf Ausschreibungen um.
Daneben bringt die Neuauflage das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur.