
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8064235
- ISBN: 9783662489253
- Verlag: Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg
- Auflage: 1. Auflage 2016
- Erscheinungsdatum: 07.05.2016
- Umfang: 166 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Psychologie im Familienrecht - zum Nutzen oder Schaden des Kindes?"
Autor / Hrsg.: | Tewes, Uwe |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Dieses lebenspraktische Sachbuch greift die öffentliche
Diskussion über
Ungerechtigkeiten im Scheidungsverfahren, gerichtliche Fehlurteile
und
familienpsychologische Gutachter als "heimliche Richter" auf. Es
beschreibt
anschaulich das sehr komplexe System der Zusammenarbeit von
Gerichten,
Gutachtern, Anwälten, Jugendämtern und Verfahrensbeiständen der
Kinder und
befasst sich insbesondere mit der Arbeit der psychologischen
Sachverständigen.
Verständlich erläutert der Autor dem Leser die Möglichkeiten
für
eigenverantwortliche Regelungen mit professioneller Unterstützung
bis hin zu
gerichtlichen Entscheidungen. Dabei geht er besonders auf die
Aufgaben
eines psychologischen Gutachters und die für ihn verbindlichen
gerichtlichen
Verfahrensregeln ein, so dass Eltern in der Lage sind, sich
eigenverantwortlich
an der psychologischen Begutachtung zu beteiligen.
Mit Hinweisen auf fragwürdige Methoden und häufige Fehlerquellen
regt
dieses Werk auch zum Mitdenken an und ist sowohl ein Plädoyer für
ein gesundes
Maß an Psychologie im Familienrecht wie auch eine Warnung vor
einer
Psychologisierung des Gerichtsverfahrens.
Zielgruppen für dieses Buch sind Eltern und Betroffene, Juristen
und andere
beteiligte Professionen sowie psychologische Laien mit einem
Interesse an
dieser Thematik.
Kundenbewertungen für "Psychologie im Familienrecht - zum Nutzen oder Schaden des Kindes?"
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.