
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8083546
- ISBN: 9783452296948
- Verlag: Carl Heymanns, Köln
- Auflage: 2. Auflage 2021
- Erscheinungsdatum: 30.06.2021
- Umfang: 1390 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Privatinsolvenzrecht"
Autor / Hrsg.: | Schmidt, Andreas |
Produkttyp: | Kommentar |
Reihentitel: | Heymanns Kommentare |
Der Kommentar nimmt die typischen Probleme der Privatinsolvenz in den Fokus, und zwar aus Sicht der maßgeblich am Verfahren Beteiligten. Die Privatinsolvenz hat sich längst zu einer Spezialmaterie entwickelt, die in diesem Werk eingehend und systematisch kommentiert wird.
Neben den einschlägigen Vorschriften der Insolvenzordnung (InsO) werden u.a. behandelt: Beratungshilfe (BerHG), Datenschutz nach DS-GVO und BDSG, Steuerrecht, Strafrecht und Vergütungsrecht (InsVV). Besonderer Fokus liegt auf der Reform 2020, durch die das Restschuldbefreiungsverfahren für sämtliche Schuldner übergangsweise auf drei Jahre verkürzt wird, gleichzeitig aber partiell die Möglichkeit der Versagung der Restschuldbefreiung von Amts wegen eingeführt wird.
Neu in der 2. Auflage:
Einarbeitung aktuelle Reformen 2020:
- Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
- Gesetz zur Fortentwicklung des Rechts des Pfändungsschutzkontos und zur Änderung von Vorschriften des Pfändungsschutzes (Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz)
Ihre Vorteile:
- Für den Schuldner (und seinen Berater) werden essentielle Fragen wie etwa die unterschiedlichen Wege zur Entschuldung (z.B. Schuldenbereinigungsverfahren, Restschuldbefreiung, Insolvenzplan), aber auch Belange, die außerhalb der Insolvenzordnung liegen (Beratungshilfe, Datenschutz, SCHUFA) im Kontext eines Kommentars abgebildet.
- Insolvenzverwaltern und seinen Mitarbeitern gewährleistet der Kommentar einen schnellen Zugriff auf spezielle Probleme der Privatinsolvenz (u.A. Möglichkeiten der Massegenerierung, Insolvenz von »Kammerberuflern« wie Architekten, Ärzten und Rechtsanwälten, Umgang mit Gläubigeranträgen der Sozialversicherungsträger und des Finanzamtes) zur effektiven Abwicklung des Verfahrens.
- Praxisorientierte Kommentierung mit Praxistipps, Hinweisen, Beispielen und Checklisten.
- Brandaktuelle Kommentierung zu den Reformen 2020