
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8075900
- ISBN: 9783846209608
- Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Köln
- Auflage: 1. Auflage 2020
- Erscheinungsdatum: 11.11.2019
- Umfang: 226 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Praxishandbuch Familie und Migration"
Autor / Hrsg.: | Hundt, Marion |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Vorteile:
- Mit zahlreichen Arbeitshilfen, Beispielen, Übersichten
- Komplexe Rechtsmaterie leicht verständlich
- Praxisnah, zuverlässig und aktuell
- Mit Link zu Aktualisierungen im Internet
Immer häufiger spielen Fragen des Migrationsrechtes bei familienrechtlichen Entscheidungen oder der sozialpädagogischen Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe eine entscheidende Rolle oder umgekehrt.
Das Werk spricht sowohl sozialpädagogische als auch juristische und verwaltende Berufe an, die bei ihrer Arbeit mit ausländischen Kindern und Familien mit Fragen des Migrationsrechts, Familienrechts oder der Kinder- und Jugendhilfe konfrontiert werden. Die Grundlagen und Rechtsvorschriften (inkl. einschlägige internationale und europarechtlichen Rahmenbedingungen) werden mit Arbeitshilfen, Checklisten, Übersichten und Beispielen praxisnah erläutert.
Es gab zahlreiche Gesetzesänderungen zu migrationsrechtlichen Fragen:
Von Fragen zur doppelten Staatsangehörigkeit über die Gesetze zur Verbesserung der Unterbringung ausländischer Kinder, zur Bekämpfung der Kinderehen oder zur Bekämpfung von Missbrauchstatbeständen bei Vaterschaftsanerkennungen. Hinzu kommt die Betreuung von geflüchteten Familien sowie eine neue Verantwortlichkeit der Jugendämter für asyl- und aufenthaltsrechtliche Anträge bei unbegleiteten Minderjährigen und die Regelungen zum Familiennachzug. Zur Binnenwanderung in der EU gibt es Informationen, zum Freizügigkeitsrecht bei Bezug von Sozialleistungen, den Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Behörden unter Berücksichtigung der neuen DSG-VO sowie zum Familiennachzug von Drittstaatsangehörigen.
Aus dem Inhalt:
- Internationales Recht
- Allgemeines Migrationsrecht
- Familie im Migrationsrecht
- Kinder- und Jugendhilfe