DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Radeisen, Rolf-Rüdiger

Praktiker-Lexikon Umsatzsteuer

Standardbild
99,90 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Lieferzeit 10 Tage

  • 8082194
  • 9783955546793
  • HDS-Verlag, Weil am Schönbuch
  • 11. Auflage 2020
  • 11.08.2020
  • 772 Seiten
  • kartoniert
Mit allen aktuellen Änderungen bis zum 01.07.2020 131 Stichworte von Änderung der... mehr

Produktinformationen "Praktiker-Lexikon Umsatzsteuer"

Autor / Hrsg.: Radeisen, Rolf-Rüdiger
Erscheinungsweise: jährlich
Produkttyp: Leitfaden/Ratgeber

Mit allen aktuellen Änderungen bis zum 01.07.2020
131 Stichworte von Änderung der Bemessungsgrundlage bis Zusammenfassende Meldung
Praxishinweise und Fallbeispiele liefern Lösungen der umsatzsteuerrechtlichen Fragen
Mit aktuellen Hinweisen zur temporären Steuersatzabsenkung

Das Umsatzsteuerrecht ist geprägt durch permanente Änderungen. Leistender Unternehmer aber auch Leistungsempfänger müssen zur korrekten Abwicklung alle ausgeführten und erhaltenen Leistungen auf korrekte umsatzsteuerliche Behandlung hin überprüfen. Eine fehlerhafte Beurteilung kann zu erheblichen finanziellen Nachteilen für alle Beteiligten führen.

Dabei ist das Umsatzsteuerrecht im Laufe der letzten Jahre immer komplexer geworden, nationale wie internationale Änderungen führen regelmäßig zu neuen Abgrenzungsfragen. Seit 2010 werden die Vorschriften zur Bestimmung des Orts der sonstigen Leistung permanent geändert oder die Vorschriften zur Übertragung der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger ausgeweitet und – wie bei den Bauleistungen – mehrfach angepasst.

Wenn dann auch noch durch akute wirtschaftliche Probleme – wie jetzt bei der durch die Corona-Krise ausgelöste Wirtschaftskrise – die Politik der Meinung ist, dass die Umsatzsteuer ein geeignetes Instrument ist, um eine kurzfristige Nachfragebelebung auszulösen, scheint das Chaos für die Anwender komplett zu sein. Die aufgrund politischer Erwägungen aber ohne fundierte umsatzsteuerrechtliche Fachkenntnisse für die zweite Hälfte des Kalenderjahrs 2020 initiierte temporäre Absenkung des Umsatzsteuersatzes führt für alle Unternehmer und dessen Beraterinnen und Berater zu erhöhten Beratungsbedarf. In dieser Auflage sind die Ausführungen zu dem Steuersatzwechsel deshalb umfassend erweitert worden.

Aber auch ohne diese kurzfristigen Änderungen ergeben sich genügend Herausforderungen im Umsatzsteuerrecht. Der Gesetzgeber hat mit dem Gesetz zur weiteren Förderung der Elektromobilität Anpassungen an die unionsrechtlichen Vorgaben z.B. bei den innergemeinschaftlichen Lieferungen, den Reihengeschäften vorgenommen und darüber hinaus neue Besteuerungssachverhalte wie das Konsignationslager oder die Steuerbefreiung für Kostengemeinschaften in das Gesetz mit aufgenommen. Flankiert wurde dies dann noch durch Änderungen bei dem anzuwendenden Steuersatz bei E-Books und E-Papers, dem Schienenbahnverkehr und den Produkten zum Zweck der Monatshygiene.

Und in der Zukunft stehen schon die nächsten Änderungen des Umsatzsteuerrechts an. Die Kommission und der Unionsrechtsgeber haben schon für die nächsten Jahre wesentliche Änderungen vorgestellt. So wird – mit Ziel 2021 – die sog. Versandhandelsregelung (§ 3c UStG) abgeschafft werden und wird mit einer ausgeweiteten One-Stop-Shop-Regelung mit den elektronischen Dienstleistungen einheitlich geregelt werden. Der dazu vorgesehene Termin zum 1.1.2021 wird aber eventuell nicht haltbar sein – auch wegen der derzeitigen Belastung der Wirtschaft durch die Corona-Krise.

Nicht nur die richtige Beurteilung ist für den Unternehmer wichtig, er muss auch alle notwendigen Nachweise führen können. Gerade bei grenzüberschreitend ausgeführten Leistungen müssen die Vorschriften zur Bestimmung des Orts der Leistung, der Steuerbefreiungen und der ordnungsgemäßen Belegführung beachtet werden. Alle diese Vorschriften stellen an den Praktiker hohe Anforderungen und erfordern einen aktuellen Überblick über die Regelungen. Das Praktiker-Lexikon Umsatzsteuer bietet eine umfassende Darstellung der aktuellen Fragen.

Die Stichworte sind an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet, um dem Ratsuchenden innerhalb kurzer Zeit eine praktikable Lösung anbieten zu können. Fundstellen und weiterführende Verweise ermöglichen eine Lösung auch schwieriger Probleme.

Die komplett überarbeitete und inhaltlich erweiterte 11. Auflage enthält alle aktuellen Änderungen des Umsatzsteuerrechts bis zum 01.07.2020 sowie aktuelle Hinweise zur temporären Absenkung des Umsatzsteuersatzes vom 01.07.2020 bis 31.12.2020.

Weiterführende Links zu "Praktiker-Lexikon Umsatzsteuer"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Praktiker-Lexikon Umsatzsteuer"

Rückruf-Service