DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kingreen, Thorsten / Poscher, Ralf

Polizei- und Ordnungsrecht

mit Versammlungsrecht
Standardbild
26,90 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8081837
  • 9783406757808
  • C.H. Beck, München
  • 11. Auflage 2020
  • 14.09.2020
  • 448 Seiten
  • kartoniert
Dieser Band enthält eine dogmatisch neu durchdachte Darstellung des Polizei- und Ordnungsrechts,... mehr

Produktinformationen "Polizei- und Ordnungsrecht"

Autor / Hrsg.:
Produkttyp: Studium/Aus-/Weiterbildung
Reihentitel: Grundrisse des Rechts

Dieser Band enthält eine dogmatisch neu durchdachte Darstellung des Polizei- und Ordnungsrechts, das für das Studium des Öffentlichen Rechts von zentraler Bedeutung ist. Das Studienbuch behandelt das in der Bundesrepublik Deutschland geltende Polizei- und Ordnungsrecht. Dazu werden jeweils die Rechtsgrundlagen sämtlicher Bundesländer herangezogen.

Damit erhält der Studierende zugleich eine zuverlässige Information über das in seinem Bundesland geltende Recht. Dabei wird das Polizei- und Ordnungsrecht in einer Tiefe und Breite präsentiert, in der es Gegenstand der Ersten Juristischen Staatsprüfung ist.

Systematisch behandeln die ersten drei Teile des Studienbuchs die allgemeinen Probleme und Generalklauseln des Polizei- und Ordnungsrechts. Der vierte Teil stellt die polizeilichen Spezialbefugnisse dar.

Dabei wird der Erörterung eine einheitliche, nach Begriff, rechtlicher Grundlage, formeller und materieller Rechtmäßigkeit, Schutzgut, Gefahr, Pflichtigkeit und Verhältnismäßigkeit unterscheidende Systematik zugrunde gelegt. Die Regelungen über Vollstreckung, Kosten und Schadensausgleich sind Gegenstand des fünften Teils. Der sechste Teil des Buches dient schließlich der Umsetzung des zuvor systematisch dargestellten Stoffs in die in Ausbildung und Prüfung geforderte Fallbearbeitung.

Vorteile auf einen Blick

  • mit eigenem Teil zur Fallbearbeitung
  • Berücksichtigung des Landesrechts mit Angabe der jeweiligen Gesetzesvorschriften
  • mit Darstellung des Versammlungsrechts

Zur Neuauflage
Mit der Neuauflage wird das Lehrbuch auf den Stand von Juni 2019 gebracht. Dazu werden die neue Gesetze der Länder und zunehmende Bedeutung der Bundespolizei berücksichtigt. Eingearbeitet werden zudem aktuelle polizei- und ordnungsrechtliche Rechtsprechung sowie neue Entscheidungen zum Versammlungsrecht.

Weiterführende Links zu "Polizei- und Ordnungsrecht"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Polizei- und Ordnungsrecht"

Rückruf-Service