
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8036581
- ISBN: 9783406613913
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 1. Auflage 2011
- Erscheinungsdatum: 18.02.2011
- Umfang: 196 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Patente und Piraten"
Autor / Hrsg.: | Haedicke, Maximilian |
Produkttyp: | Monographie |
Dieses Buch behandelt in gemeinverständlicher Weise zwölf zentrale, auch die breitere Öffentlichkeit bewegende Streitfragen des geistigen Eigentums. Der Autor bringt die Probleme kenntnisreich, unterhaltsam und mitunter ironisch auf den Punkt, zeigt aber zugleich, auf welchen Wegen Lösungen möglich sind, die den Interessen aller Beteiligten (Schöpfer, Rechteinhaber, Verwerter und Nutzer) und den Anforderungen des modernen Wirtschaftslebens gerecht werden.
Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Sinn des Schutzes geistiger Leistungen überhaupt.
Zu den behandelten Themen gehören u.a. Genpatente ("Patent auf Leben"), die Kriminalisierung illegaler Downloads, das Recht auf Privatkopie und die Forderungen der Open Source-/Open Access-Bewegung, die sich in der "Piraten-Partei" mittlerweile sogar als politische Kraft organisiert hat, sowie die Rolle des "Prosumenten", also des professionellen Konsumenten, und seiner Ansprüche in der heutigen multimedialen Welt.
Inhalt
- Geistiges Eigentum: System unter Beschuss
- Abmahnwahn und Netzsperren
- Providerhaftung für Urheberrechtsverletzungen
- Creative Use und die Beschränktheit des Urheberrechts
- Kopierschutz und Privatkopien
- Urheberrecht und Zugang zu Wissen
- Softwarepatente - Absurdes Patentrecht?
- Pharmapatente - Fluch oder Segen?
- Kein Patent auf Leben?
- Die Systemfrage: Warum geistiges Eigentum?
- Entwicklungsmöglichkeiten des Urheberrechts
- Entwicklungsmöglichkeiten des Patentrechts